Karlsruher SC/Namen und Zahlen
Erscheinungsbild
In diesem Artikel finden weiterführende Informationen über den Karlsruher SC, die zweckmäßig zumeist nur in tabellarischer Form dargestellt werden können und die den Rahmen des Hauptartikels zu stark vergrößern würden. Hierzu gehören die wichtigsten Statistiken, sowie Auflistungen der für den Verein bedeutenden Personen. An den entsprechenden Stellen des Hauptartikels wird auf die jeweiligen Abschnitte dieser Datensammlung verwiesen.
Personen
Bekannte ehemalige Spieler
1909 bis 1914 (Phönix Karlsruhe) |
---|
Nationalspieler
|
1950er und 1960er Jahre |
Nationalspieler
|
Weitere bekannte Spieler dieser Ära
|
1970er und frühe 1980er Jahre |
Bekannte Spieler dieser Ära *
|
1986 bis 1998 ("Schäfer-Ära") |
Nationalspieler
|
Weitere bekannte Spieler dieser Ära *
|
seit 1998 |
Bekannte ehemalige Spieler aus dieser Zeit *
|
* Genannte Spieler haben während ihrer Karriere mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt:
- - deutscher Nationalspieler oder mindestens 15 Länderspieleinsätze für eine andere Nationalmannschaft
- - mindestens 150 Einsätze in Pflichtspielen für den KSC
- - mindestens 250 Einsätze in Pflichtspielen der beiden höchsten deutschen Spielklassen oder der wichtigsten europäischen Ligen, davon mindestens 25 für den KSC
- - mindestens 25 Tore in Pflichtspielen für den KSC
- - mindestens 50 Tore in Pflichtspielen der beiden höchsten deutschen Spielklassen oder der wichtigsten europäischen Ligen, davon mindestens 5 für den KSC
Statistiken
Deutsche Meisterschaft:
- 5 Endrundenteilnahmen (1909, 1910, 1956, 1958, 1960)
- 2 Finalteilnahmen (1909, 1956)
- 1x Deutscher Meister (1909)
DFB-Pokal:
- 4 Endspielteilnahmen (1955, 1956, 1960, 1996)
- 2x Deutscher Pokalsieger (1955, 1956)
Endspielteilnahmen
Deutsches Meisterschaftsendspiel 1909
FC Phönix Karlsruhe – Berliner TuFC Viktoria 89 – 4:2 (2:1) | ||
Austragungsort | Platz von Schlesien Breslau, Breslau, 30. Mai 1909, 1.500 Zuschauer | |
Aufstellung | Michaelis - Kart, Neumaier - Heger, Beier, Schweinshaut - Wegele, Reiser, Leibold, Noe, Oberle | |
Trainer | - | |
Tore | 0:1 Worpitzky (16.), 1:1 Beier (30.), 2:1 Noe (34.), 3:1 Leibold (55.), 2:1 Noe (65.), 4:2 Röpnack (83.) |
Deutsches Pokalfinale 1955
Karlsruher SC – FC Schalke 04 – 3:2 (1:1) | ||
Austragungsort | Stadion an der Hamburger Straße, Braunschweig, 21. Mai 1955, 25.000 Zuschauer | |
Aufstellung | R. Fischer - M. Fischer, Baureis, W. Roth, Geesemann, Dannenmeier, Traub, Sommerlatt, Kohn, Kunkel, Strittmatter | |
Trainer | Adolf Patek | |
Tore | 1:0 Kunkel (20.), 1:1 Sadlowski (44. Minute), 1:2 Sadlowski (70. Minute), 2:2 Sommerlatt (83. Minute), 3:2 Traub (86. Minute) |
Deutsches Meisterschaftsendspiel 1956
Borussia Dortmund – Karlsruher SC – 4:2 (2:1) | ||
Austragungsort | Olympiastadion Berlin, 24. Juni 1956, 75.000 Zuschauer | |
Aufstellung | R. Fischer - M. Fischer, Baureis, Ruppenstein, Geesmann, Traub, Dannenmeier, Sommerlatt, H. Beck, Kunkel, Termath | |
Trainer | Adolf Patek | |
Tore | 0:1 Kunkel (10.), 1:1 Niepieklo (15.), 2:1 Kelbassa (26.), 3:1 Preißler (53.), 4:1 Peters (57.), 4:2 Burgsmüller (62., Eigentor) |
Deutsches Pokalfinale 1956
Karlsruher SC - Hamburger SV 3:1 (1:1) | ||
Austragungsort | Wildparkstadion Karlsruhe, 5. August 1956, 25.000 Zuschauer | |
Aufstellung | R. Fischer - Hesse, Baureis, Ruppenstein, Geesemann, Siedl, Traub, Sommerlatt, Kohn, Beck, Termath | |
Trainer | Ludwig Janda | |
Tore | 0:1 Seeler (16. Minute), 1:1 Termath (40. Minute), 2:1 Termath (63. Minute), 3:1 Kohn (87.) |
Deutsches Pokalfinale 1960
Borussia Mönchengladbach - Karlsruher SC 3:2 (2:1) | ||
Austragungsort | Rheinstadion Düsseldorf, 5. Oktober 1960, 50.000 Zuschauer | |
Aufstellung | Jungmann - Dimmel, Witlatschil, Ruppenstein, Rihm, Szymaniak, Reitgaßl, Herrmann, Schwarz, Späth, Nedoschil | |
Trainer | Eduard Frühwirth | |
Tore | 1:0 Mühlhausen (5.), 1:1 Herrmann (22.), 2:1 Kohn (25.), 2:2 Schwarz (58.), 3:2 Brülls (60.) |
Deutsches Pokalfinale 1996
1. FC Kaiserslautern - Karlsruher SC 1:0 (1:0) | ||
Austragungsort | Olympiastadion Berlin, 25. Mai 1996, ? Zuschauer | |
Aufstellung | Reitmaier - Nowotny, Ritter (ab 82. Carl), Schuster, Metz (ab 73. Schmitt), Fink, Häßler, Bender, Tarnat, Knup, Dundee | |
Trainer | Winfried Schäfer | |
Tore | 1:0 Wagner (42.) |