Humidor

Ein Humidor (humid: lat. "feucht", Mehrzahl Humidore) ist eine aus Hölzern oder anderen Materialien gefertigte Kiste, in der Zigarren unter für sie günstigen klimatischen Bedingungen gelagert werden können, die bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 65% bis 75% und einer Temperatur von 18°C bis 22°C gegeben sind.
Die nicht unbedingt luftdicht schließenden Kisten sind zumeist mit spanischem Zedernholz ausgeschlagen, was einerseits die Reifung und die Aromaentwicklung einer Zigarre unterstützt und andererseits Schädlinge wie Milben und Tabakkäfer abhält. Schließt ein Humidor sehr gut oder gar luftdicht, muß er in regelmäßigen Abständen gelüftet werden, um Schimmelbildung vorzubeugen.
Ein guter Humidor zeichnet sich vor allem dadurch aus, daß er eine konstante (tropische) Luftfeuchtigkeit in seinem Inneren halten kann. So können Zigarren ihr volles Aroma entfalten und auch über Jahre gelagert werden.
Das spanische Zedernholz trägt auch dazu bei, die Luftfeuchtigkeit im Inneren des Humidors konstant zu halten, da dieses Holz Feuchtigkeit sehr gut aufnehmen kann. Die Luftfeuchtigkeit wird durch Befeuchtungssysteme gewährleistet. Sie basieren entweder auf Schwämmen oder Acrylpolymeren und geben langsam die aufgenommene Feuchtigkeit an die Umgebung ab. Zur Anzeige der Luftfeuchtigkeit verwendet man ein Hygrometer.
Spanisches Zederholz verströmt einen charakteristischen Geruch, der für die meisten Menschen eher ein Duft ist, aber Schädlinge vom Befall der Zigarren abhält. Einige Tubos (Aluminium-Zylinder zur Aufbewahrung einer Zigarre) sind ebenfalls mit Zedernholz ausgekleidet, jene dünne Holzschicht dient aber in erster Linie dem Aroma.
Die Größe von Humidoren reicht vom kleinen Reisehumidor (ab etwa 30 €) bis zum großen, begehbaren Humidor in Zigarrengeschäften. Der Aficionado nutzt in der Regel zunächst eine einfach und sehr preiswerte Konstruktion, um sich später ein Modell zu gönnen, dessen praktischer Gebrauchswert den Preis nicht mehr rechtfertigt. Denn für passionierte Zigarrenfreunde ist der Humidor auch ein schmuckes Möbelstück. Schon die Entnahme einer Zigarre soll Freude bereiten, um beim anschließenden Konsum den Genuss zu steigern.
Humidore müssen vor ihrer Benutzung vorbereitet werden, damit das Innenholz Feuchtigkeit aufnehmen kann. Dieser Prozess benötigt einige Tage.
Nicht alle Zigarren müssen feucht gehalten werden. Viele Shortfiller, gerade Tubos können ohne Beeinträchtigung wochenlang bei ca. 20° gelagert werden. Für kubanische oder ähnliche Zigarren (in der Regel Longfiller) ist ein Humidor jedoch Voraussetzung. Für zwischenzeitliche Aufbewahrung kann man sich mit einigen Euro Materialaufwand selbst einen Humidor bauen, welcher die Zigarren bis zum Konsum bzw. bis zur Lagerung in einem "richtigen" Humidor frisch hält.