Pierre Curie
Erscheinungsbild
Pierre Curie (* 15. Mai 1859, Paris - † 19. April 1906, Paris bei einem Verkehrsunfall) - französischer Physiker
Leben
- Zweiter Sohn von Eugène Curie, Arzt in Paris.
- Schulbildung durch Privatlehrer, Abitur mit Sechzehn, mit 19 Assistent von Professor *Desain an der Fakultät der Wissenschaften.
- Entdeckung der Piezoelektrizität
- Leiter an der Schule für Physik und Chemie in Paris
- Theorische Arbeiten über Physik der Kristalle, Magnetismus
- Heirat mit Mania Sklodowska am 26. Juli 1895
- Töchter Irene Curie * 12. September 1897 und Eve Curie * 6. Dezember 1904
- Findet zusammen mit Marie Curie das Radium und das Polonium
- 1900 wird Pierre Repetitor an der Ecole Polytechnique
Werke
- "Die neuen radioaktiven Substanzen und ihre Strahlung", M. u. P. Curie, 1900
- "Über die radioaktiven Körper", M. u. P. Curie, 1901
- "Physiologische Wirkungen der Radiumstrahlen", P. Curie u. Henri Becquerel, 1901
- "Über das absolute Zeitmaß", P. Curie, 1902
- ...
Literatur
- Eve Curie: Madame Curie, Wien 1937, ISBN 3-596-22243-5