Georg Büchmann
Georg Büchmann (* 4. Januar 1822, Berlin, † 24. Februar 1884, Berlin-Schöneberg) war ein deutscher Philologe.
Wer könnte mehr von mir erwarten?
Für jeden bin ich eine Welt!
Dem Alter ein Erinnerungsgarten,
Der Jugend ein Entdeckungsfeld.
(Dem Buch Geflügelte Worte vorangestelltes Motto.)
Georg Büchmann besuchte in Berlin das Joachimsthalsche Gymnasium, studierte Theologie und Sprachwissenschaften, 1854 bis 1877 war er Sprachlehrer in Berlin. Sein größtes Werk war die Sammlung und Herausgabe des deutschen Zitatenschatzes als Geflügelte Worte. Zitat:
- Ein geflügeltes Wort ist ein in weiteren Kreisen dauernd angeführter Ausspruch, Ausdruck oder Name, gleichviel welcher Sprache, dessen historischer Urheber oder dessen literarischer Ursprung nachweisbar ist.
Georg Büchmann lebte viele Jahre in Berlin-Schöneberg, Frobenstraße 1, Zietenstraße 20 (seine letzte Wohnung) und verstarb im Maison de Santé. Sein Grab liegt auf dem St. Matthäi-Friedhof in der Schöneberger Großgörschenstraße (Abt. K 70/20) mit der Inschrift: "Die Menschen sind eines Schatten Traum".
Werke
- Geflügelte Worte, Der Zitatenschatz des Deutschen Volkes (1864)