Zum Inhalt springen

Billerbeck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2004 um 21:38 Uhr durch 84.133.107.83 (Diskussion) (Bauwerke). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen von Billerbeck Deutschlandkarte, Position von Billerbeck hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Münster
Kreis: Coesfeld
Fläche: 90,93 km²
Einwohner: 11.553 (31.12.2003)
Bevölkerungsdichte: 125 Einwohner/km²
Höhe: 127 m ü. NN
Postleitzahl: 48727
Vorwahlen: 02543
Geografische Lage: 51° 58' n. Br.
7° 17' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: COE
Amtliche Gemeindekennzahl: 05 5 58 008
Adresse der Stadtverwaltung: Markt 1, 48727 Billerbeck

Fax: (0 25 43) 73-50

Website: www.billerbeck.de
E-Mail-Adresse: info@billerbeck.de
Politik
Bürgermeisterin: Marion Dirks (parteilos)

Billerbeck ist eine Stadt im Kreis Coesfeld in Nordrhein Westfalen (NRW). Aufgrund seiner zentralen Lage in den Baumbergen wird der staatlich anerkannte Erholungsort auch "Die Perle der Baumberge" genannt.

Geografie

Stadtgliederung

  • Stadt Billerbeck,
  • Kirchspiel Billerbeck
  • Beerlage

Geschichte

Religionen

Billerbeck ist ein Wallfahrtsort. Der erste Bischof von Münster, der heilige Liudger, wird in Billerbeck verehrt. Der Hl. Liudger ist am 26. März 809 Billerbeck gestorben.

In Billerbeck gibt es eine katholische und eine evangelische Gemeinde.

Datei:Ludgerus dom.jpg
Ludgerus-Dom

Pfarr- und Propsteigemeinde St. Johannes / St. Ludgerus Billerbeck

Kirchstrasse 4
48727 Billerbeck

Telefon 02543 / 6209
Telefax 02543 / 8182

Evangelisches Kirchenzentrum - Vom guten Hirten

Ludgeristraße 39
48727 Billerbeck

Tel. 02543-6206
Fax 02543-6566<br

Eingemeindungen

Am 1.7.1969 wurden die Bauerschaften: Alstätte, Bockelsdorf, Bombeck, Dörholt, Gantweg, Gerleve, Hamern, Lutum, Osthellen, Osthellermark und Westhellen - alle ehemaliges Kirchspiel Aulendorf, Esking, Langenhorst und Temming - alle ehemalige Beerlage eingemeindet.

Politik

Gemeinderat

Die 26 Sitze des Stadtrates setzt sich wie folgt zusammen:

Wappen

Das Wappen zeigt in Silber auf blauem Grund die drei Flüsse Berkel, Haulingbach und Lilienbeck. Der Ursprung des Wappens ist auf den Ritter von Billerbeck zurückzuführen.

Städtepartnerschaften

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Die Stadtansicht von Süden

Theater

Freilichtbühne Billerbeck e.V.
Postfach 11 34
48721 Billerbeck

www.freilichtbuehne-billerbeck.de

Museen

Die Landschaft der Baumberge

Bauwerke

  • Ludgerus-Dom
  • Kath. Pfarrkirche Johanniskirche
  • Kolvenburg
  • Rathaus
  • Haus Beckebans
  • Richthof
  • Abtei_Gerleve
  • Haus Hameren (Ihn Baron Twickel zu Degenhart)
  • Archidiakonat (zuständig für Billerbeck Darfeld und Hohenholte)
  • Speicherhäuser um Johannis Kirche
  • Ludgerus Brunnen
  • evang. Kirchenzentrum
  • Kulturzentrum Alte Landwirtschaftsschule

Parks

  • Longinusturm in den Baumbergen
  • Berkelauen
  • Freizeitzentrum Helkerberg

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Mit dem Auto ist Billerbeck über die Autobahn A43 von Münster aus Abfahrt »Nottuln, Billerbeck« von Wuppertal aus Abfahrt »Dülmen« oder über die A31 Abfahrt »Coesfeld« A1 Ausfahrt Münster Nord über Havixbeck zu erreichen.

ÖPNV

Billerbeck liegt an der Bahnstrecke Münster-Coesfeld, die auch als Baumbergebahn bezeichnet wird. Die Stadt gehört der Verkehrsgemeinschaft Münsterland an.

Kolvenburg

Ansässige Unternehmen

Der größte Arbeitgeber in Billerbeck ist Suwelack mit 390 Mitarbeitern und auf dem Sektor der Nahrungsmittelproduktion tätig. Neben einer mittelständischen metallverarbeitenden Industrie gibt es auch eine Vielzahl von Handels- und Handwerksbetrieben sowie Dienstleistungsunternehmen (z.B. 3 Bestattungistitute).

Bildung

In Billerbeck gibt es eine Grundschule mit zwei Standorten sowie eine Realschule und eine Hauptschule.

  • Grundschule

Kath. Ludgeri-Grundschule
Johannisschulgebäude (Standort I)
Zum alten Hof 1, Telefon 0 25 43 - 2 57 70
Ludgerischulgebäude (Standort II)
Ludgeristraße 24, Telefon 0 25 43 - 65 61
Schulleiterin: Frau Rektorin Maria Hagemann,
Telefon 0 25 43 - 2 57 70

Hauptschule* Don-Bosco-Gemeinschaftshauptschule
An der Kolvenburg 7, Telefon 0 25 43 - 62 50
Schulleiterin: Frau Rektorin Mechtild Gaußelmann

Realschule* Städtische Realschule
An der Kolvenburg 12, Telefon 0 25 43 - 10 51
Schulleiterin: Frau Rektorin, van der Wielen