Benutzer Diskussion:Onkel Sam
Goethe lebt!

Lieber dieses Bild nehmen. --Thomas Paul 12:11, 7. Jun. 2007 (CEST)
Hallo Onkel Sam, bitte höre auf, das Wort "Nicaragua" in diesem Artikel in "Nikaragua" zu ändern. Mal ganz davon abgesehen, dass die jetzige Schreibweise natürlich die gängige ist (suche z.B. mal auf den Seiten des Auswärtigen Amtes), so gilt doch auch hier: Änderungen aus einer zulässigen in eine andere zulässige Variante sind nur dann erwünscht, wenn in einem Artikel nach einer größeren inhaltlichen Erweiterung oder Überarbeitung auch die Schreibweisen angeglichen werden. --ForumStuttgarterZeitung 09:36, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Schade, dass die wichtigen Dinge zu kurz kommen... --NB > ?! > +/- 10:19, 12. Jun. 2007 (CEST)
Versionslöschung
Hallo Onkel Sam, die Benutzung von Realnamen von Diskutanten, die diese nicht selbst in der Wikipedia veröffentlicht haben, ist ohne deren Zustimmung unerwünscht. Ich nehme an, dass es sich hier um ein Versehen gehandelt hat. Ich habe eine Versionslöschung vorgenommen. Bitte nimm diesen Hinweis hier zur Kenntnis (du hast keine E-Mail-Adresse hinterlegt). Du kannst diesen Abschnitt auch gerne wieder löschen. --Avatar 10:16, 12. Jun. 2007 (CEST)
CU-Kurzinfo
Hallo, nur kurz zur Information für den Fall, dass Dir die CheckUser-Anfrage entgangen sein sollte, hier der Permalink. Grüße --:Bdk: 21:58, 12. Jun. 2007 (CEST)
Indogermanische Ursprache ist eine Präbabelische Sprache / Proto-Indo-European is pre-Babel language
Please restore Anna Katharina Emmerick statements that Proto-Indo-European is pre-Babel language in Babylonische Sprachverwirrung article, because she really stated this as follows:
Upon Heber who, as we have said, took no part in the work, God cast His eyes; and amid the general disorder and corruption, He set him and his posterity apart as a holy nation. God gave him also a new and holy language possessed by no other nation, that thereby his race should be cut off from communication with all others. This language was the pure Hebrew, or Chaldaic. The first tongue, the mother tongue, spoken by Adam, Sem, and Noe, was different, and it is now extant only in isolated dialects. Its first pure offshoots are the Zend, the sacred tongue of India, and the language of the Bactrians. In those languages, words may be found exactly similar to the Low German of my native place. The book that I see in modern Ctesiphon, on the Tigris, is written in that language. Heber was still living at the time of Semiramis. His grandfather Arphaxad, was the favorite son of Sem. He was a man of great judgment and full of profound wisdom. But a good deal of idolatrous worship and sorcery may have been handed down by him. The Magi derive their origin from him.
It is really documented here [1], and you did bad deleting my informations from article instead of improving them. Please revise your decision, and rewrite this fact appropiately in Deutsch in article. Because Bactrian, Zend, and Indian are Indo European, their mother tongue can be only Proto-Indo-European. 83.19.52.107 13:59, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Sorry, aber 'Visionen' sind keine wissenschaftlichen Quellen... --NB > ?! > +/- 14:11, 14. Jun. 2007 (CEST)
You better do not discuss with this one He is always right even when he has no clue what he is talking about He ist still always right.--80.144.203.159 14:14, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Emmerich really wrote this book - look here: [2] English Wikipedia accepts this book as source in candidates for Adamic language. And Emmerick=Emmerich (alternate spellings) 83.19.52.107 14:16, 14. Jun. 2007 (CEST)
Gibt es im Netz bloß die Übersetzung ins Englische oder auch die ursprüngliche Fassung auf deutsch? Die Englische Wikipedia ist für mich übrigens kein Maßstab. Ich glaube, die deutsche ist besser und reichhaltiger. --Onkel Sam 14:31, 14. Jun. 2007 (CEST) Im übrigen waren Deine Einträge in dem Artikel Babylonische Sprachverwirrung schlechtes Deutsch und völlig unverständlich. --Onkel Sam 14:32, 14. Jun. 2007 (CEST) "He is always right". Wer, NB? --Onkel Sam 14:36, 14. Jun. 2007 (CEST)
- But I think that in article should be mention about this fact, because both Bible and Emmerich books are revelations, but not contrast as between scientific theory and religious revelation. Why discriminate one revelation and tolerate another? This is not consistent. Both revelations are on equal validity, because they are not scientific theories.83.19.52.107 14:38, 14. Jun. 2007 (CEST)
Ich habe keine Lust, mich in englische Übersetzungen zu vertiefen, wenn es deutsche Originaltexte geben müßte. Außerdem ist es nicht meine Aufgabe, aus Deinem Kauderwelsch zu erraten, was Du meinst, um es dann in richtiges Deutsch zu bringen. --Onkel Sam 14:42, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Nein, da dein Beitrag nicht über das Thema berichtet, sondern behauptet, es wäre so - mal von der Anzahl der Quellen abgesehen (die biblische Sage ist wesentlich älter als die Visionen, die keinen geschichtlichen Zusammenhang haben)... --NB > ?! > +/- 14:44, 14. Jun. 2007 (CEST)
Naja, reichhaltiger würde ich nun nicht unterstreichen (es gibt hier -IMHO zum Glück für die von Dir genannte Qualität- so viele Löschanträge), aber wir sind bemerkt worden... --NB > ?! > +/- 14:40, 14. Jun. 2007 (CEST)
- I'm not vandal. I want only make statement PIE=Adamic available for German Wikipedia readers as is for English ones. But I know German very poor. I made my edits in hope of improving by someone fluent in German, not deleting and reverting this. Please use my reverted edits and rewrite them in valid German. Is that possible? Thanks. 83.19.52.107 14:41, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Facts? Anna Katharina Emmerick war kein Wissenschaftler, hatte keine Sprachstudien, etc. ... --NB > ?! > +/- 15:02, 14. Jun. 2007 (CEST)
Deutsche Quellen: http://kirchensite.de/index.php?myELEMENT=63342 --NB > ?! > +/- 14:53, 14. Jun. 2007 (CEST) (Der vorstehende, falsch signierte Beitrag stammt von 83.19.52.107 (Diskussion • Beiträge) --NB > ?! > +/- 15:05, 14. Jun. 2007 (CEST)) [3]