Diskussion:Düren
Fehlende Einrichtungen
Soweit ich weiß, gibt es in Düren doch die Rheinische Schule für Blinde, die m.E. sehr bedeutend ist. Ist sie in den zahlenmäßigen Angaben unter "Bildung" enthalten? Sollte in dem Artikel nicht auch auf die (ehm.?) "Landesheilanstalt" und deren Bedeutung im Raum Aachen-Köln hingewiesen werden? Gruß aus Rodgau von einem alten Aachener (1955-1971)--presse03 15:46, 10. Jan 2005 (CET)
- Das nenn ich schnell reagiert! Jetzt ist die Blindenschule drin. Gruß --presse03 09:06, 11. Jan 2005 (CET)
- Die Rheinische Kliniken Düren ist jetzt drin. Danke für den Tipp. Gruß --Karl-Heinz Jansen, Nörvenich 11:50, 5. Mär 2006 (CET)
Söhne und Töchter
Bei den Söhnen und Töchtern fehlt Ernst Müller, der bereits vor Manni Zielonka (1982) in Belgrad 1978 die Bronzemedaille im Weltergewicht holte. -- Onlike 14:52, 31. Jan 2006 (CET) Unterschrift nachgetragen 84.189.170.32 16:23, 1. Mai 2006 (CEST)
- Obwohl der Eintrag keine Unterschrift hat, habe ich den Tipp angenommen. Siehe Ernst Müller. Gruß --Karl-Heinz Jansen, Nörvenich 11:50, 5. Mär 2006 (CET)
Vandalismussperre
Hinweis "Vandalismussperre" eingefügt. Wurde am 27. Januar 2006 vergessen (Letzte Bearbeitung einer IP). -- 84.189.170.32 16:23, 1. Mai 2006 (CEST)
- Herzlichen Dank. Gruß --Karl-Heinz 16:34, 1. Mai 2006 (CEST)
Fehlender Absatz
Es wäre schön, wenn noch ein Absatz über das religiöse Leben eingefügt würde. Ich mach das nicht, weil ich nicht neutral bin, da fällt es mir schwer, mich auf das Neutrale zu beschränken. Allein der Diebstahl des Annaschädelfragments ist schon eine tolle Geschichte. Außerdem habe ich einige Bilder von Kirchen hochgeladen (z.T. auch in den Commons-Artikel über Düren eingebunden) und bitte um Hilfe. Eigentlich wollte ich angeben, daß Rudolf Schwarz der Architekt der Annakirche ist (habe ich auch geschrieben) und den Namen mit der Category auf Commons verlinken. Das kann ich offenbar noch nicht. --Norbert Schnitzler 21:50, 10. Jun 2006 (CEST)
- Also der Architekt der Annakirche steht drin und über das Annahaupt werde ich noch was schreiben. Danke für den Tipp. Gruß --Karl-Heinz 07:46, 11. Jun 2006 (CEST)
- Annahaupt ist drin. --Karl-Heinz 10:18, 11. Jun 2006 (CEST)
Kunst und Kultur
Hallo!
Ich wollte vorschlagen in die Beschreibung mit aufzunehmen, dass es in Düren eine von ca. 11 deutschen Brass Bands nach englischem Vorbild gibt.
Textvorschalg (im Anschluss an die Passage der Endart):
Seit 1998 probt im Schulgebäude Gürzenich die Brass Band Düren. Eine von insgesamt 11 deutschen Brass Bands in original englischer Besetzung, die es sich zum Ziel gemacht hat diese Musikform hier bekannter zu machen.
Viele Grüße
Thomas Nolden
Ich hab den Abschnitt mal eingefügt, aber...... es wäre schön, wenn ein Mitglied der Band, der dort Tuba spielt, den Artikel Brass Band Düren schreiben würde. Wie so was geht, findet man hier: Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Einen Artikel Brass Band gibt es schon. In einem Dürener Artikel müsste nach einer kurzen Einleitung die Geschichte der Dürener Brass Band kommen. Viel Spaß. --Karl-Heinz 17:11, 28. Mai 2006 (CEST)
Ich habe es im Hinterkopf, werde aber vor August nicht dazu kommen, da ich noch an der Überarbeitung von 2-3 anderen Homepages (u.a. die der Brass Band) mitarbeite, und ganz nebenbei gerade noch studiere ;-) Schließlich soll der Eintrag ja auch einigermaßen vernünftig werden. Viele Grüße
Super. Und bitte Beiträge im Diskussionsbereich immer unterschreiben.
Beiträge bitte mit vier Tilden ~~~~ signieren! (Es gibt drei Möglichkeiten: a. per Tastatur, b. per Klick auf ![]() ~~~~ unterhalb des Eingabefeldes.)
Damit hilfst du auf zweierlei Weise: |
--Karl-Heinz 07:24, 1. Jun 2006 (CEST)
Hallo! Ich habe mittlerweile versucht einen Artikel über die Brass Band einzustellen. Leider wurde dieser als Irrelavant wieder gelöscht, (auch wenn die Brass Band, meiner Meinung nach, rein Formal die Relevanzkriterien erfüllt, zugegebenermaßen recht schwach). Vielleicht tue ich mir diesen Krampf nächtest Jahr nochmal an wenn wir an den ersten deutschen Meisterschaften teilgenommen haben. Bis dann. --Th-no 09:52, 5. Okt 2006 (CEST)
Denkmäler in Düren
Vor dem Zweiten Weltkrieg gab es in Düren zahlreiche Denkmäler, die zum großen Teil von dem Berliner Bildhauer Joseph Uphues geschaffen wurden. Erhalten geblieben ist meines Wissens nur das Bismarck-Standbild. - Eigentlich schade, dass darüber bei Düren nichts zu finden ist. --Wilkinus 16:31, 23. Okt. 2006 (CEST)
Ich würde es wunderbar finden, wenn das jemand das Thema Denkmäler einfügen könnte. Karl-Heinz 18:35, 23. Okt. 2006 (CEST)
Faktensammlung
Wer weiß was zu den abgebildeten Denkmälern, die ich hier vorrübergehend geparkt habe? --Wilkinus 16:33, 27. Okt. 2006 (CEST)
-
Kaiser Wilhelm I. (1)
-
(2)
-
(3)
-
2 von 3 Fassaden-Standbildern
-
Kriegerdenkmal 1866 u. 1870/71 (1)
-
(2)
-
Kaiser Wilhelm II. (Wer hat ein besseres Bild?
Zur Zeit wird gerade meine gute alte F&A-DOS-Datenbank umgebaut. Wenn das fertig ist, kann ich da auch mit Zwischenablage arbeiten und brauche nicht alles neu zu tippen. Dann erzähl' ich Euch mal was.
Aber sonst scheint keiner was zu wissen? - Eigentlich schade!
(Als ich damals in Euskirchen beim Jägerbataillon war, wußten die schon zu berichten, dass in Düren nix los ist.)--Wilkinus 19:37, 28. Jan. 2007 (CET)
Wenn dazu jemand weiteres Faktenmaterial zusammentragen kann, dann ist er herzlich eingeladen, den dortigen Artikel entsprechend auszubauen. Viel wichtigere wäre aber noch ein vernünftiges Bild für den Artikel dort. Leider gibt es im Internet anscheinend nur schlechte historische Aufnahmen oder Aufnahmen von Bahnfreunden, die wegen dem Hauptaugenmerk auf die Lokomotiven ungünstige Standorte und stark verzerrte Perspektiven haben. Ein aktuelles Foto aus seitlicher Perspektive auf die Brücke, wäre sehr willkommen.--Innenrevision 14:14, 14. Jun. 2007 (CEST)