Zum Inhalt springen

Tipu Sultan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2007 um 12:01 Uhr durch Wikifreund (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Englische Darstellung von Tipu Sultan (1805)

Tipu Sultan (* 10. Dezember 1750 in Devanahalli; † 4. Mai 1799 in Shrirangapattana) herrschte über den Staat Mysore im Süden Indiens. Er war ein Sohn und Nachfolger Hyder Alis, der nach der erfolgreichen Verteidigung von Shrirangapattana, der Hauptstadt Mysores im Süden Indiens, vom General zum de-facto-Herrscher aufgestiegen war.

Tipu Sultan war ein erbitterter Gegner der britischen Kolonialbestrebungen und führte drei Kriege gegen die Briten. Den ersten gewann er, 1792 wurde er in Shrirangapattana geschlagen. Sein Versuch, sich aus der britischen Umklammerung zu befreien, schlug fehl, denn 1799, im Vierten Mysore-Krieg, griffen die Briten erneut an und zerstörten Shrirangapattana zu großen Teilen. Tipu Sultan, genannt „Tiger von Mysore“, kam dabei ums Leben.

Tipu Sultan war ein Anhänger der Ideale der französischen Revolution und der Aufklärung, sprach mehrere Sprachen, bereiste Frankreich und gründete sogar einen eigenen Jakobinerklub. Er besaß eine große Bibliothek und galt als toleranter Muslim.

Die pakistanische Marine benannte nach ihm eine moderne Fregatte PNS Tipu Sultan (Kennung D 185) der Amazon-(Type 21)-Klasse.