Euronext

Euronext ist eine "Mehrländerbörse" bzw. "Vierländerbörse", sie betreibt die Börse in Amsterdam, Brüssel, Lissabon, Paris und den Terminmarkt in London.
Die Euronext wurde am 22. September 2000 als Holdinggesellschaft niederländischen Rechts durch die Fusion der Börsen von Amsterdam, Brüssel und Paris gegründet. Anfang 2002 expandierte die Euronext durch die Fusion mit der portugiesischen Börse "Bolsa de Valores de Lisboa e Porto" (BVLP) und die Übernahme der Londoner Terminbörse "London International Financial Futures and Option Exchange" (LIFFE). Heute ist die Euronext die größte grenzüberschreitende Börse Europas.
Die Euronext hat sich am 2. Juni 2006 zu einer Fusion mit der New York Stock Exchange (NYSE) geeinigt. Euronext-Aktionäre sollen für jede Euronextaktie 0,98 Aktien der NYSE und zusätzlich 21,32 Euro in bar erhalten. Allerdings müssen noch die Aktionäre der beiden Börsen und die Aufsichtsbehörden zustimmen.
Durch den Zusammenschluss entstünde die erste transatlantische Börse in der Weltgeschichte. Das neue Unternehmen hätte eine Marktkapitalisierung von rund 15 Milliarden Euro. Nach der Fusion soll das Unternehmen den Namen NYSE Euronext tragen. Für den 19. Dezember 2006 ist eine außerordentliche Hauptversammlung der Euronext einberufen worden. Hier wurde die Fusion endgültig beschlossen.
Der Euronext 150 Index umfasst die 150 stärksten Werte dieser Börsen.