Sommerach
Wappen | Karte |
---|---|
Datei:Sommerac.gif |
Deutschlandkarte, Position von Sommerach hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Unterfranken |
Landkreis: | Kitzingen |
Geografische Lage: | 49° 49' n. B. 10° 11' ö. L. |
Höhe: | XXX m ü. NN |
Fläche: | 5,67 km² |
Einwohner: | 1.388 (31.12.2002) |
Bevölkerungsdichte: | 244,80 Einwohner je km² |
Postleitzahlen: | 97334 (alt: 8711) |
Vorwahl: | 09381 |
Kfz-Kennzeichen: | KT |
Gemeindeschlüssel: | 675169 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Volkacher Str.1 97334 Sommerach am Main |
Website: | www.sommerach.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Elmar Henke (CSU) |
Sommerach am Main ist ein idyllisches Winzerdorf im Landkreis Kitzingen im Regierungsbezirk Unterfranken in Bayern. Sommerach ist das einzige Dorf in Deutschland aus dem bereits zwei Deutsche Weinköniginnen ( Karin Molitor-Hartmann & Nicole Then ) kamen.
Geschichte
Sommerach im Regierungsbezirk Unterfranken gehörte zum Großherzogtum Würzburg/Erzherzog Ferdinand von Toskana. Seit den Verträgen von Paris 1814 gehört der Ort zu Bayern. Als Teil des Hochstiftes Würzburg (Abtei Schwarzach) wurde Sommerach nach der Säkularisation (1803) zugunsten Bayerns im Frieden von Preßburg (1805) Erzherzog Ferdinand von Toskana zur Bildung des Großherzogtums überlassen, mit welchem es 1814 endgültig an Bayern fiel.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Ansässige Unternehmen
Vereine
In Sommerach gibt es folgende Vereine:
Pfadfinder Sankt Georg (Leitung: Johannes Weickert, Maria Jakob)
Gruppenstunde: Freitags 16:30
K J G - Sommerach