Zum Inhalt springen

Risalit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juni 2007 um 23:44 Uhr durch LucaLuca (Diskussion | Beiträge) (it:Avancorpo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Würzburger Residenz Blick auf den Mittel- und einen Eckrisaliten

Ein Risalit, (ital. risalto, "Vorsprung") ist ein auf ganzer Höhe hervorspringender Gebäudeteil, welcher ab dem Barock als Mittel zur Fassadengliederung in der Architektur gebräuchlich wurde.

Münden zwei rechtwinklig zueinander verlaufende Flügel in einem Risalit, so spricht man von einem Eckrisalit. Bei einer barocken Dreiflügelanlage wird der Hauptsaal bzw. das Treppenhaus oft durch einen Mittelrisaliten aufgenommen (z. B. Pommersfelden, Schloss Weißenstein, Klosterschule Roßleben).