Marion Davies
Marion Davies, eigentlich Marion Cecelia Douras (* 3. Januar 1897 in Brooklyn, New York; † 22. September 1961 in Los Angeles, Kalifornien), war eine US-amerikanische Schauspielerin.
Leben
Schon während ihrer Schulzeit trat sie in verschiedenen Stücken auf. Sobald ihre Ausbildung beendet war, ging Marion Davies nach New York City und wurde Tänzerin der berühmten Ziegfeld Follies. Ihr erster Filmrolle war 1917 in Runaway, Romany, zu dem Davis das Drehbuch schrieb. Im folgenden Jahr spielte Marion in zwei Filmen, THE BURDEN OF PROOF und CECILIA OF THE PINK ROSES. Der letzte Film, der vom Zeitungsmagnaten William Randolph Hearst unterstützt wurde, mit dem Marion eine Beziehung für die folgenden 30 Jahre einging. Durch Hearst's Medienimperium wurde Marion wie keine Schauspielerin vor ihr gefördert. Sie spielte in zahlreichen Filmen über die nächsten Jahren mit CINEMA MURDER, 1919. 1922 spielte Marion als Mary Tudor im historischen romantischen Epos WHEN KNIGHTHOOD WAS IN FLOWER. Hearst ließ Millionen Dollar in die Produktion dieses Films fließen. Ende der Zwanziger Jahre lag es auf der Hand, daß Tonfilme im Begriff waren, die Stummfilme zu ersetzen. Diese Entwicklung machte Marion nervös, weil sie stotterte, wenn sie aufgeregt wurde und sie war in Sorge, daß sie keinen erfolgreichen Übergang zum neuen Medium schaffen würde. Aber sie war ein Profi im Filmgeschäft, der kein Problem mit den Änderungen hatte. 1930 drehte sie zwei ihrer besseren Filme: NOT SO DUMB und THE FLORODORA GIRL. Ab 1934 hatten Marion's Filme keinen Erfolg mehr an den Kinokassen. Ohne Hearst's Unterstützung wäre sie eventuell erfolgreicher gewesen. Er war mehr ein Hindernis als eine Hilfe. Hearst hatte versucht, MGMs Studioleiter unter Druck zu setzen, um Marion für die Rolle von Elizabeth Barrett THE BARRETTS OF WIMPOLE STREET zu engagieren. Louis B. Mayer hatte aber andere Ideen und engagierte Produzent Irving Thalberg's Frau, Norma Shearer für die Rolle. Hearst reagierte, indem er in seinen Zeitung keine unterstützenden Berichte für MGM mehr herausbrachte. Dies schadete MGM aber nie wirklich. In den späten 1930'ern erlitt Hearst finanzielle Einbrüche und es war Marion, das ihn finanziell unterstützte, indem sie für $1 Million ihren Schmuck verkaufte. Ohne sie wäre die Hearst Corporation vielleicht nicht dort wo sie heute steht. Durch Hearst's finanzielle Probleme begann auch das Ende ihrer Karriere. Wennleich sie den Übergang zum Tonfilm gemeistert hatte, brachen andere Namen mehr Geld in die Kassen. Die Rollen für sie wurden weniger. 1937 war Marion 40 Jahre alt und sie drehte ihre letzte Produktion für die große Leinwand: EVER SINCE EVE. Ohne Filmrollen und unter dem intensiven Druck ihres Verhältnisses zu Hearst wurde Marion Alkoholikerin. Trotz jener Probleme war Marion eine sehr scharfsinnige Geschäftsfrau. Nach dem Tod von Hearst 1951, heiratete Marion Horace Braun im Alter von 54 Jahren. Diese Beziehung hielt, bis sie an Krebs erkrankte und am 22. September 1961 in Los Angeles, Kalifornien starb. Sie war 64 Jahre alt.
Filme
- Runaway Romany (1917
- The Burden of Proof (1918
- Cecilia of the Pink Roses (1918)
- The Belle of New York (1919)
- Getting Mary Married (1919)
- The Cinema Murder (1919)
- The Dark Star (1919)
- April Folly (1920)
- The Restless Sex (1920)
- The Bride's Play (1921)
- Buried Treasure (1921)
- Enchantment (1921)
- Beauty's Worth (1922)
- When Knighthood was in Flower (1922)
- The Young Diana (1922)
- Adam and Eva (1923)
- Little Old New York (1923]
- Janice Meredith (1924)
- Yolanda (1924)
- Lights of Old Broadway (1925)
- Zander the Great (1925)
- Beverly of Graustark (1926)
- Quality Street (1927)
- The Red Mill (1927)
- The Fair Co-ed (1927)
- Tillie the Toiler (1927)
- The Patsy (1928)
- The Cardboard Lover (1928)
- Show People (1928)
- Marianne (1929)
- Not So Dumb (1930)
- The Florodora Girl (1930)
- It's a Wise Child (1931)
- The Bachelor Father (1931)
- Five and Ten (1931)
- A Christmas Party (1931)
- Blondie of the Follies (1932)
- Polly of the Circus (1932)
- Peg O' My Heart (1933)
- Going Hollywood (1933)
- Operator 13 (1934)
- Pirate Party at Catalina Island (1935)
- Page Miss Glory (1935)
- Hearts Divided (1936)
- Cain and Mabel (1936)
- Ever Since Eve (1937)