Staatssymbol
Ein Staatssymbol ist ein sichtbares, klangliches, rituelles oder gedankliches Zeichen (Symbol), das die Werte eines Staates in der Öffentlichkeit veranschaulicht. Zu den Staatssymbolen zählen im Rahmen der politischen Symbolik gewöhnlich
Staatswappen
(Staatswappen, Reichswappen, Monarchenwappen)
Farben und Staatsflaggen
(Nationalflagge, Staatsflagge bzw. Dienstflaggen, Standarte des Staatsoberhauptes, Flaggen oder Standarten der Regierungsmitglieder)
Staatssiegel,
Hymnen
(Nationalhymne, Königshymne),
Orden und Ehrenzeichen
(Ritterorden, Verdienstorden),
Hauptstädte und Feiertage,
Ämter, Organe und Einrichtungen.
Die Abgrenzung zu den Nationalsymbolen ist aufgrund begriffsgeschichtlicher Entwicklungen (z.B. dass man eher von Nationalhymne, Nationalfeiertag und Nationalflagge spricht) mitunter schwierig, aber daran festzumachen, ob ein Symbol eher den Staat oder das Volk (Nation) repräsentiert. Nur in Nationalstaaten sind Staatssymbole und Nationalsymbole nahezu identisch.
Deutschland
Die deutschen Staatssymbole sind das Bundeswappen und das Bundessiegel, die Bundesfarben und die Bundesflagge, die Deutsche Nationalhymne, die Bundeshauptstadt Berlin (vgl. Berliner Republik), die Bundesstadt Bonn (vgl. Bonner Republik) und der Tag der Deutschen Einheit, das Bundesverdienstkreuz, in gewissem Sinne auch die Ämter, Organe und Einrichtungen, die die Bundesrepublik Deutschland nach außen hin repräsentieren (z.B. Deutscher Bundestag und Reichstagsgebäude, Bundespräsident und Schloss Bellevue Bundeskanzler und Bundeskanzleramt). Das Staatssymbol Deutsche Mark ist nach der Umstellung auf den Euro hingegen zu einem geschichtlichen Symbol geworden.
Die Bundesflagge besaß über 50 Jahre lang als einziges deutsches Staatssymbol Verfassungsrang. Mit Inkrafttreten der Föderalismusreform wurde auch die Bundeshauptstadt Berlin in Art. 22 I GG normiert.
Österreich
siehe: [1]
Schweiz
- Nationalflagge und Wappen
- Schweizer Franken, das Landeskennzeichen CH für Confoederatio Helvetica
- Bundesversammlung in ihren zwei Kammern Ständerat und Nationalrat
- Bundespräsident
- Die Staatssymbolik der Bundesstadt Bern ist dadurch gemindert, dass die Schweiz als Eidgenossenschaft Wert darauf legt, im eigentlichen Sinne keine Hauptstadt zu haben, siehe Hauptstadtfrage der Schweiz.
- Die Helvetia dagegen ist wohl eher Nationalsymbol als Staatssymbol.