Zum Inhalt springen

Drachenreiter von Pern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2004 um 04:12 Uhr durch Henriette Fiebig (Diskussion | Beiträge) (Besiedlungsphase: siehe auch kann weg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Die Drachenreiter von Pern ist ein Zyklus von Science-Fiction-Romanen von Anne McCaffrey.

Thema

Sie beschreibt darin einen Planeten, der von Kolonisatoren besiedelt wird. Diese vergessen mit der Zeit ihre Herkunft und ihr technisches Wissen und fallen in eine mittelalterliche Gesellschaft zurück. Regelmäßig nähert sich jedoch ein anderer Planet - der rote Planet - in seiner Umlaufbahn diesem, und dabei kommt es zur Übertragung von gefährlichen Sporen, den Fäden. Um diese zu bekämpfen werden die einheimischen flugfähigen Feuerechsen zu Drachen herangezüchtet und es entwickelt sich eine Machtgruppe, die Drachenreiter.

Aufbau der Gesellschaft

Die im Laufe der Zeit entstehende Gesellschaft kann grob in folgende Gruppen eingeteilt werden:

Die Barone stellen die Adelsschicht dar. Sie besitzen das Land, und halten gemeinsam die politische Macht in Händen. Die Mehrzahl der Bewohner steht in einem Abhängigkeitsverhältnis zu den Baronen.

Verschiedene Handwerke (Schmiede, Weber, ...) sind in Gilden organisiert. Die Harfner nehmen eine Sonderstellung innerhalb der Gilden ein. Diese Musikanten und Sänger bewahren gleichzeitig die Traditionen und dienen als Lehrer. Gilden sind unabhängig von den Baronen.

Die Drachenreiter (und ihre Drachen) stehen ebenfalls außerhalb der politischen Ordnung des Adels. Ihre Heimat sind hoch in den Bergen gelegene Weyrs, die teilweise in erloschenen Vulkanen angelegt sind. Aufgrund ihrer speziellen Rolle, etwa als 'Retter' in Zeiter des Fädenfalls und 'Schmarotzer' in der langen Zwischenzeit, sind Konflikte zwischen Baronen und Drachenreitern ein wichtiges Thema der Romane.

Die Romane

Die Romane sind in der Reihenfolge ihrer Handlung, mit deutschem Titel sowie mit englischem Originaltitel und Ersterscheinungsdatum aufgeführt.

  • Drachendämmerung (Dragonsdawn, 1988)
  • Die Chroniken von Pern - Ankunft (The Chronicles of Pern: First Fall, 1993)
  • The Chronicles of Pern: Second Pass (1996)
  • Drachenauge (Red Star Rising, 1996)
  • Moreta - Die Drachenherrin von Pern (Moreta: Dragonlady of Pern, 1983)
  • Nerilkas Abenteuer (Nerilka's Story, 1986)
  • Drachenklänge (Masterharper of Pern, 1998)
  • Die Welt der Drachen (Dragonflight, 1968)
  • Die Suche der Drachen (Dragonquest, 1970)
  • Drachengesang (Dragonsong, 1976)
  • Drachensinger (Dragonsinger, 1977)
  • Der weiße Drache (The White Dragon, 1978)
  • Drachentrommeln (Dragondrums, 1979)
  • Die Renegaten von Pern (Renegades of Pern, 1989)
  • Die Delphine von Pern (The Dolphins of Pern,1994)
  • Die Weyr von Pern (All the Weyrs of Pern, 1991)
  • Der Himmel über Pern (The Skies of Pern, 2001)

Figuren

Die Figuren der Drachenreiter von Pern-Romane werden aufgrund des weiten Zeitrahmens am besten auch zeitlich eingeordnet.

Robinton-Zeit

Harfner

Der Meisterharfner Robinton ist eine der zentralen Figuren dieser Zeit. Weise, weitsichtig, gerecht, ist er der Anführer aller 'guten'.

Robintons Gesellen sind Sebell, Menolly und Piemur. Neben dem Harfnerhandwerk lernen sie auch die Kunst der Politik.

Mit Fortschreiten der Handlung wird klar, dass eine besondere Funktion gewisser Harfner eine Form von Spion ist (Harfnermeister Nip).

Nach einem von Robinton erlittenen Herzanfall übernimmt Sebell die Funktion des Meisterharfners. Sebell hat mittlerweile Menolly geheiratet. Aus dieser Ehe gehen mehrere Kinder hervor.

Barone

Jaxom, Burgherr von Ruatha, ist einzigartig unter den Baronen, da er einen weißen Drachen namens Ruth reitet.

Drachenreiter und Drachen

F'lar und sein Bronzedrache Mnementh mit seiner Partnerin Lessa und ihrer goldenen Drachenkönigin Ramoth sind die Führer der Drachenreiter.

Moreta-Zeit

Besiedlungsphase