KZ Sachsenhausen
Erscheinungsbild
Name des nationalsozialistischen Konzentratationslagers in gleichnamigen Stadtteil von Oranienburg, Brandenburg. Es war eines der ersten KZs der Nazis, gegründet 1933 als "SS- und SA-Lager Oranienburg", wurde es von 1936 bis 1945 als "Konzentrationslager Sachsenhausen" geführt. Es hatte mehr als 200.000 Inhaftierte, mehr als 100.000 kamen in Sachsenhausen um.
Nach Ende des 2. Weltkriegs wurde das KZ Sachsenhausen von der Sowjetischen Militäradministration (SMAD) bis 1950 als Internierungslager (Speziallager Nr. 7) verwendet. In der Zeit gab es um die 25.000 weitere Todesopfer.
Das KZ Sachsenhausen ist heute Mahn- und Gedenkstätte.