Zum Inhalt springen

Lindt & Sprüngli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2007 um 16:21 Uhr durch 62.224.122.110 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1845 / 1898[1]
Sitz Kilchberg, Schweiz
Leitung Ernst Tanner
(CEO und VR-Präsident)
Mitarbeiterzahl 7044 (2006)
Umsatz 2.59 Mrd. CHF (2006)
Branche Nahrungsmittel
Website www.lindt.com
Datei:Weihnachtsmann 1.jpg
Schokoladenweihnachtsmann von Lindt

Lindt & Sprüngli ist ein international tätiger Schweizer Schokoladenhersteller mit Sitz in Kilchberg in der Schweiz.

Geschichte

Die Ursprünge von Lindt & Sprüngli liegen in den beiden Schokolademanufakturen von Rudolf Sprüngli in Bern und Rodolphe Lindt in Kilchberg. Rudolf Sprüngli Junior übernahm die Firma seines Vaters 1891. 1899 baute er die Fabrik in Kilchberg und wandelte die Firma im selben Jahr in eine Aktiengesellschaft um. Die Chocolat Sprüngli AG übernahm bald darauf die Berner Schokoladenmanufaktur von Rodolphe Lindt mitsamt dem Patent für dessen Conchierverfahren. Die Aktiengesellschaft Vereinigte Berner und Zürcher Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli war geboren.

In Deutschland wurde 1936 mit der Leonard Monheim AG, Berlin ein Lizenzvertrag für die Fertigung in Deutschland geschlossen. 1988 übernahm Lindt & Sprüngli die Fertigung in Deutschland selbst und produziert seitdem einen Grossteil der international vertriebenen Artikel in Aachen, wo sie sich in der Gesellschaft weiterer Schokoladenfabriken wie Lambertz und Trumpf Schokolade befindet.

In den 1990er-Jahren expandierte das Unternehmen: 1994 wurde in Österreich die Lindt & Sprüngli (Austria) Ges.m.b.H. gegründet und die Wiener Confiserie Hofbauer in das Unternehmen integriert. 1997 wurde die italienische Gesellschaft «Caffarel» in Turin aufgekauft, sowie eine Lindt & Sprüngli Company in Australien gegründet. Anfang 1998 folgte die Akquisition der «Ghirardelli Chocolate Company» in San Francisco, der ältesten amerikanischen Schokoladefabrik.

2004 überschritt die Firma erstmals die Umsatzgrenze von zwei Milliarden Schweizer Franken.

Seit März 2006 ist Lindt & Sprüngli offizieller Partner des Kölner Imhoff-Schokoladenmuseums.

Produkte

Lindt & Sprüngli stellt nicht nur eine Vielzahl von verschiedensten Tafelschokoladen her, sondern ist auch für seine Pralinenvielfalt bekannt. Hinzu kommen Saisonartikel wie der Weihnachtsmann oder Osterartikel. Berühmt ist Lindt für seine Lindor Produktlinie – eine Schokolade mit zartschmelzender Füllung. Zunehmende Bedeutung erhalten Schokoladentafeln mit hohen Kakaoanteilen (>60 %) und/oder exotischen Zutaten, wie zum Beispiel zerkleinerten Chilischoten. Immer häufiger wird in letzter Zeit auch damit geworben, bestimmte Schokoladen zu ausgewählten Weinen zu probieren.

  1. Eintrag der Aktiengesellschaft im Handelsregister