Zum Inhalt springen

Church in Wales

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2007 um 12:49 Uhr durch GLGerman (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Church in Wales (walisisch Eglwys yng Nghymru; Kirche in Wales) ist ein Teil der anglikanischen Kirchengemeinschaft und gliedert sich in 6 Diözesen, an deren Spitze der Erzbischof von Wales als Primas steht, mit welchem jedoch anders als in England kein bestimmter Bischofssitz verbunden ist. Sie zählt etwa 120.000 Gläubige.

1920 durch das Britische Parlament für selbständig erklärt und ihres Status als Staatskirche entkleidet — daher auch der heutige Name Church in Wales statt Church of Wales —, unterstand sie bis dahin dem Primas von Canterbury. Zur Zeit trägt der Bischof von Llandlaff den Titel eines Erzbischofs von Wales und bildet mit den übrigen Bischöfen eine Synode, welche die höchste Instanz dieser Landeskirche bildet. Die Church in Wales ist durch Zugehörigkeit zur High Church des Anglo-Katholizismus gekennzeichnet.

Die Church in Wales ist Mitglied der Porvoo Gemeinschaft und hat mit diesen Kirchen volle Kirchengemeinschaft vereinbart.

Erzbischöfe von Wales