Zum Inhalt springen

Luftangriffe auf Dresden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2003 um 22:14 Uhr durch Head (Diskussion | Beiträge) (US-amerikanische). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zunächst 773 britische und anschließend 311 US-amerikanische Bomber bombardierten vom 13. bis zum 15. Februar 1945 das 630.000 Einwohner zählende Dresden, das über keine Luftabwehr verfügte. Dresden lag außerhalb des Kampfgebietes und verfügte weder über kriegswichtige Verkehrswege noch Industrie. Dresden wurde mit dem Ziel, die Zivilbevölkerung zu demotivieren, nach Angaben von RAF-Luftmarschall Arthur Harris deshalb gewählt, weil es nicht durch Flugabwehr verteidigt wurde und außerdem zum Angriffszeitpunkt deutlich über 650.000 Menschen beherbergte, da sich Flüchtlinge aus den Ostgebieten dort befanden. Während des Angriffs kamen 35.000 Zivilisten ums Leben.

Unter dem Motto "Brücken bauen - Versöhnung leben" fanden sich im Jahr 2002 Menschen aus Dresden und seiner im 2. Weltkrieg ebenfalls schwer betroffenen Partnerstadt Coventry an der Baustelle der Frauenkirche zusammen, um ein Zeichen gegen Krieg und Hass zu setzen.

Siehe auch: Zweiter Weltkrieg

http://www.antville.org/img/vigil/bru93.jpg