Benutzer Diskussion:Mnh/Versionen I
Vorlage:Benutzer:Korrekter Titel
Käffchen?

Lass dir bitte nicht so einen Mist einreden. Heimlicher Bewunderer deiner Artikelarbeit 20:34, 1. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo heimlicher Bewunderer ;), wenn mein vermutlich bester Artikel aus berufenem Munde als „teilweise an der Grenze zur Parodie“ bezeichnet wird, dann trifft mich das schon ziemlich. Danke für die netten Worte, aber mir hat es gerade jede Freude an „meinen“ Artikeln verhagelt. Viele Grüße, —mnh·∇· 21:51, 1. Jun. 2007 (CEST)
- Oder Du betrachtest die Diskussionen bei KEA und KLA als Parodie und Spielfeld von Selbstdarstellern und Neunmalklugen. Dann kannst Du weiter mit Spaß an Deinen Artikeln arbeiten. Denn oft ist es doch so, dass das beim Schreiben Gelernte die eigentliche Befriedigung gibt. Sprache ist etwas sehr Perspektivisches und das müssen hier noch Viele lernen. Gruß --Lutz Hartmann 23:02, 1. Jun. 2007 (CEST)

- Vor allem, sch... auf das Käffchen, probier lieber dasda ;-) --tsor 23:07, 1. Jun. 2007 (CEST)
- Hi mnh, würdest du mir bitte eine E-Mail an h.schlottmann (at) gmx.net (oder durch das System hier) schreiben? Ich bin völlig von den Socken über deine Reaktion auf mein Statement bei KEA und würde gerne außerhalb der WP ein paar Sätze schreiben. Hier in der Öffentlichkeit sage ich nochmal ausdrücklich, dass der wesentlich von dir geschriebene Artikel Puʻu ʻŌʻō inhaltlich exzellent ist und ich lediglich sprachliche Verbesserungsmöglichkeiten sehe und mir wünsche, dass die Verlinkung nochmal systematisch durchgeschaut wird. Ich bedauere sehr, dass du dir die flapsig gemeinte Formulierung meiner Anmerkung so zu Herzen genommen hast und ich dich damit verletzt habe. Das war ja auch kein contra, nur der Hinweis, dass die Autoren die Zeit der Kandidatur noch für weitere Verbesserungen nutzen könnten. Und ob ich berufen bin? Zu Hawaii sicher nicht, zur Geologie und Vulkanologie nur sehr eingeschränkt und unter meinen Ansprüchen an sprachliche Qualität leide ich selbst gelegentlich, wenn ich mit eigenem Text unzufrieden bin. --h-stt !? 10:44, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Stilistische Fragen sind zum Teil Geschmacksfragen und über die läßt sich bekanntlich trefflich streiten, wie ja prinzipiell in der Exzellenzdiskussion formale Marginalien oft überbewertet werden. Ein lesenswerter Artikel - und mehr noch ein exzellenter - zeichnet sich durch einen Stil aus, der den Lesefluss fördert. Die Fähigkeit dazu wurde dir, mnh, schon oft genug bestätigt, daran besteht wohl kein Zweifel. Klar, man kann auch einen unterkühlten Stil fordern, in dem ein Lavastrom bloß „fließen“ darf und ein Krater, der 170 m durchmisst, bloß einen „Durchmesser von 170 m hat“. Wäre das aber der exzellenten Beschreibung eines Vulkans angemessen? --Regiomontanus (Diskussion) 12:01, 2. Jun. 2007 (CEST)
sprache hin oder her, aber das ist doch wahrlich kein grund, hinzuschmeißen??!!!--poupou Review? 18:08, 2. Jun. 2007 (CEST)
Hätte h-stt vor seiner "Kritik" einmal bei Wikipedia unter dem Stichwort Parodie nachgeschaut, hätte er Folgendes gelesen: Parodie bezeichnet in der Literatur die verzerrende, übertreibende oder verspottende Nachahmung eines bekannten Werkes.... Den Schuh wirst Du Dir doch wohl nicht anziehen wollen? Er passt Dir nämlich nicht. Und ich glaube auch nicht, dass h-stt das so gemeint hat, auch wenn es ihm rausgerutscht ist. Bitte überdenke die von Dir angedeutete Konsequenz. Es täte der WP nicht gut. --presse03 15:16, 4. Jun. 2007 (CEST)
- Ich habe es bei weitem nicht so nett aufgefasst. Eher im Sinne von „regelrecht lachhafte Approximation eines Artikels“. Ich kann’s halt nicht besser und bediene – „lebendige Verben“ hin oder her – offenbar erfolgreich das Klischee des sprachdebilen Informatikers. Selbst wenn dem nicht so ist, bin ich ganz offensichtlich über meine Artikel angreifbar. Sprich: Ich hätt es besser gleich gelassen. Was ich auch fortan mache. (Es ist bedauerlich, dass ich meine Artikel nicht löschen darf, ich hätte sie gerne alle im Orkus). —mnh·∇· 01:26, 9. Jun. 2007 (CEST)
Fans?
Hi there,
It seems that you have some "fans"... the following user accounts were created on nl.wikipedia during the past few weeks:
- Mnh ist ein Arschloch!
- Mnh ist eine Sau!
- Mnh stinkt!
- Mnh stinkt wie ein Jauchefass!
- Mnh stinkt
- Mnh scheisst flüssig
- Mnh wixt beim Scheissen!
- Mnh lutscht den Schwanz von Harald Krichel!
- Mnh scheisst in öffentliche Telefonkabinen.
- Mnh scheisst in öffentliche Duschen!
- Mnh lutscht Administratorenschwänze!
- Mnh ist ein dreckiger Arsch!
- Mnh wixt kräftig beim Scheissen!
- Mnh onaniert beim Scheissen!
- Mnh ist ein Dreckadministrator und scheisst kräftig!
- Mnh ist ein Dreckadministrator!
- Mnh, hau ab in den Kindergarten!
- Mnh scheisst auf den Bürgersteig!
- Mnh scheisst auf Meeresstrände!
Do you have any idea who is responsible for this and which IP's he/she is using? We'd like to block those IP's to stop this misuse in the future. All of the above accounts were blocked, of course.
Best regards and success,
Tjipke de Vries 16:28, 9. Jun. 2007 (CEST) (admin @ nl.wikipedia)
- Hi, this “fan” is a well-known user whose ip-ranges 84.74.64.0/21, 84.73.184.0/24 and 84.73.185.0/24 I've recently blocked for a month. According to the checkuser result, most – if not all – edits from these ranges can be attributed to said user and this far, none of the OTRS-guys mentioned any complaints about the blocks. So you probably won't hit any innocent bystanders.
- Since you're posting under you real name I do however advise caution: you might get a couple of fan accounts yourself and Google has a rather unfortunate tendency to find them. As a result, you might suddenly discover that a search for your real name lists the insults near the very top. (This happened to another de-admin.) Kind regards, —mnh·∇· 20:44, 9. Jun. 2007 (CEST)
- Which is why it seems to be advisable to rename those accounts like we do. Mnh: Isn't that the main reason why we do it? Cheers --AT talk 20:47, 9. Jun. 2007 (CEST)
- I think that's the reason, but just renaming is insufficient: every once in a while those accounts are mentioned on anti-vandalism pages (like WP:VM or en:Wikipedia:Administrator intervention against vandalism), which are subsequently archived with the insulting name unchanged. So eventually the google bot will find and index some of them. With all the benefits of Wikipedias high page rank, i.e. among the first hits. Cheers. —mnh·∇· 21:01, 9. Jun. 2007 (CEST)
- Which is why it seems to be advisable to rename those accounts like we do. Mnh: Isn't that the main reason why we do it? Cheers --AT talk 20:47, 9. Jun. 2007 (CEST)
- Well then, rename those entries too. The change and therefore the reason can still be seen in the logs which are not indexed AFAIK. That should be sufficient or am I missing something? --AT talk 21:07, 9. Jun. 2007 (CEST)
Thanks for the info. Should those accounts be renamed to something neutral, like "vandal_user_01" or something like that? Tjipke de Vries 21:16, 9. Jun. 2007 (CEST)
- That's exactly what we are doing: Spezial:Logbuch/renameuser. We are calling them "Zwangsumbenennung007" (literally: "Forcedrename007"). --AT talk 22:02, 9. Jun. 2007 (CEST)
- Thanks, I will ask a bureaucrat to look into this matter. It seems that your college Seewolf has exactely the same problems on nl.wikipedia. Tjipke de Vries 16:35, 10. Jun. 2007 (CEST)
- Yes, he has. His real name "Harald Krichel", too. Look at this link. —DerHexer (Disk., Bew.) 22:51, 11. Jun. 2007 (CEST)
- Thanks, I will ask a bureaucrat to look into this matter. It seems that your college Seewolf has exactely the same problems on nl.wikipedia. Tjipke de Vries 16:35, 10. Jun. 2007 (CEST)