Rummelpottlaufen
Erscheinungsbild
Rummelpott ist ein norddeutscher Silvester-Brauch. Hierbei gehen am frühen Silvesterabend Kinder geschminkt und verkleidet in Gruppen von Haustür zu Haustür und singen plattdeutsche Lieder. Als Dank erhalten sie dafür von den Bewohnern des jeweiligen Hauses Süßigkeiten.
Der Rummelpott als solches ist eine Büchse mit einer übergestülpten Schweinsblase in der sich ein kleines Loch befindet. Steckt man darin nun einen Stock und rührt diesen dann, ergibt dies ein polterndes Geräusch (rummeln=lärmen, poltern). Dieses Instrument kommt jedoch bei den Rummelpott-Läufen heutzutage eher selten zum Einsatz.