Zum Inhalt springen

24. Juni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juni 2007 um 15:27 Uhr durch 80.131.73.193 (Diskussion) (Geboren: lexikon). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Historische Jahrestage
Mai · Juni · Juli
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Der 24. Juni ist der 175. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 176. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 190 Tage bis zum Jahresende.

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Datei:Robert the Bruce3.jpg
1314: Robert the Bruce
1509: Heinrich VIII.
1859: Henry Dunant
1841: Technische Zeichnung der ersten Borsig-Dampflokomotive

Wirtschaft

Kultur

1906: Die Kirche St. Paul

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

  • 2004: Rudi Völler tritt als Teamchef der deutschen Fußballnationalmannschaft nach dem Ausscheiden der deutschen Mannschaft in der Vorrunde der Fußball-Europameisterschaft 2004 in Portugal von seinem Amt zurück. Auch Assistenz-Trainer Michael Skibbe tritt von seinem Posten zurück und wird in Zukunft beim DFB wieder Jugend-Koordinator.
  • 2006: Bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land gewinnt Deutschland das Achtelfinale gegen Schweden mit 2:0. Der zuvor von den Medien stark kritisierte Lukas Podolski erzielte beide Tore nach wunderschöner Vorarbeit von Sturmkollege Miroslav Klose (4. Min. + 12. Min.).

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

Geboren

Viktor Adler (* 1852)

Gestorben

Albrecht der Stolze († 1195) (Dresdner Fürstenzug)
Grover Cleveland (†1908

Feier- und Gedenktage