Zum Inhalt springen

Heinz Gröning

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juni 2007 um 15:05 Uhr durch Kickof (Diskussion | Beiträge) (ergänzt um Ausbildung und Berufsausbildung (incl. Einzelnachweis)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Heinz Gröning (* 18. November 1965 in Emmerich/Niederrhein[1]), auch bekannt als Der unglaubliche Heinz, ist ein Kabarettist, Musiker und Moderator. Er ist regelmäßiger Gast der Sendung Night Wash (bis Ende 2006 WDR, ab 2007 Comedy Central Deutschland). Gröning machte viele Jahre lang Straßentheater. Er hat mehrere CDs herausgegeben. Kennzeichen von Grönings Auftritten ist das Rezitieren selbstverfasster Gedichte aus einem Reclam-Heft (Ich bin ein sensibler Poet, gefangen im Körper eines zu stark behaarten LKW-Fahrers) sowie der bewusste Gang zu seiner Gitarre mit der vorangestellten Bemerkung, dass alle Frauen nur da seien, um zu sehen, wie er zu seiner Gitarre schreitet.

Grönings Künstlername Der unglaubliche Heinz sowie seine häufig grünen Bühnenanzüge haben nach eigenem Bekunden ihren Ursprung in der Vorliebe Grönings für die Comicfigur Der unglaubliche Hulk.

Anfang 2007 moderierte Gröning, der als gelernter Mediziner ein Jahr als Pathologe gearbeitet hat,[2]die erste Staffel der Comedy-Talkrunde u. A. w. g. – um Antwort wird gebeten auf Comedy Central, wo er mit vier Gästen über aktuelle Themen sprach. Ab dem 3. Juni 2007 moderiert Gröning die Fernsehsendung Funkhaus des WDR.[1][3]

Diskographie

  • Vier Lieder, zwei doppelt
  • Verschollen im Weihnachtsstollen
  • Das große 1xHeinz, Random House Audio, München 2006, ISBN 3-86604-261-2

Einzelnachweise

  1. a b Interview mit Heinz Gröning auf rp-online.de
  2. Heinz Gröning im Gespräch mit Harald Schmidt in der Sendung Harald Schmidt (ARD) am 6. Juni 2007
  3. Funkhaus auf wdr.de