Zum Inhalt springen

Chris Joseph

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2007 um 18:06 Uhr durch Tomyiy (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Christopher Joseph (* 10. September 1969 in Burnaby, British Columbia) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der in der NHL für die Pittsburgh Penguins, die Edmonton Oilers, die Tampa Bay Lightning, die Vancouver Canucks, die Philadelphia Flyers, die Phoenix Coyotes sowie die Atlanta Thrashers aktiv war. In der DEL spielte er für die Adler Mannheim.

Spielerkarriere

Der 1,83 m große Verteidiger begann seine Karriere bei den Seattle Thunderbirds in der kanadischen Juniorenliga WHL, bevor er beim NHL Entry Draft 1987 als Fünfter in der ersten Runde von den Pittsburgh Penguins ausgewählt (gedraftet) wurde.

Noch während seiner ersten NHL-Saison wurde der Linksschütze zu den Edmonton Oilers transferiert, für die er die nächsten sechs Jahre auf dem Eis stand und mit denen er 1988 und 1990 den Stanley Cup gewinnen konnte. Immer wieder wurde Joseph jedoch auch bei den Cape-Breton Oilers, dem Edmonton-Farmteam in der AHL, eingesetzt. Während der Saison 1993/94 wechselte der Kanadier zu den Tampa Bay Lightning, über die er in der nächsten Spielzeit zurück zu den Pittsburgh Penguins gelangte. 1996 wurde Joseph zu den Vancouver Canucks transferiert, die er nach einem zweijährigen Zwischenspiel bei den Philadelphia Flyers während der Saison 1999/00 in Richtung Phoenix Coyotes verließ. Chris Josephs letzte NHL-Station waren die Atlanta Thrashers, von wo aus er 2001 zum HC TPS Turku Oy in die finnische SM-liiga wechselte.

Zwischen 2002 und 2005 spielte der Defensivmann für den DEL-Rekordmeister Adler Mannheim, seine Karriere beendete Joseph nach der Saison 2005/06 beim italienischen Erstligisten HC Milano Vipers.

Karrierestatistik

    Hauptrunde   Play-Offs
Saison Team Liga Sp T A Pkt SM Sp T A Pkt SM
1985/86 Seattle Thunderbirds WHL 72 4 8 12 50 5 0 3 3 12
1986/87 Seattle Thunderbirds WHL 67 13 45 58 155 - - - - -
1987/88 Seattle Thunderbirds WHL 23 5 14 19 49 - - - - -
1987/88 Nova-Scotia Oilers AHL 8 0 2 2 8 4 0 0 0 9
1987/88 Pittsburgh Penguins NHL 17 0 4 4 12 - - - - -
1987/88 Edmonton Oilers NHL 7 0 4 4 6 - - - - -
1988/89 Cape-Breton Oilers AHL 5 1 1 2 18 - - - - -
1988/89 Edmonton Oilers NHL 44 4 5 9 54 - - - - -
1989/90 Cape-Breton Oilers AHL 61 10 20 30 69 6 2 1 3 4
1989/90 Edmonton Oilers NHL 4 0 2 2 2 - - - - -
1990/91 Edmonton Oilers NHL 49 5 17 22 59 - - - - -
1991/92 Cape-Breton Oilers AHL 63 14 29 43 72 5 0 2 2 8
1991/92 Edmonton Oilers NHL 7 0 0 0 8 5 1 3 4 2
1992/93 Edmonton Oilers NHL 33 2 10 12 48 - - - - -
1993/94 Edmonton Oilers NHL 10 1 1 2 28 - - - - -
1993/94 Tampa Bay Lightning NHL 66 10 19 29 108 - - - - -
1994/95 Pittsburgh Penguins NHL 33 5 10 15 46 10 1 1 2 12
1995/96 Pittsburgh Penguins NHL 70 5 14 19 71 15 1 0 1 8
1996/97 Vancouver Canucks NHL 63 3 13 16 62 - - - - -
1997/98 Philadelphia Phantoms AHL 6 2 3 5 2 - - - - -
1997/98 Philadelphia Flyers NHL 15 1 0 1 19 1 0 0 0 2
1998/99 Philadelphia Phantoms AHL 51 9 29 38 26 16 3 10 13 8
1998/99 Philadelphia Flyers NHL 2 0 0 0 2 - - - - -
1998/99 Cincinnati Cyclones IHL 27 11 19 30 38 - - - - -
1999/00 Vancouver Canucks NHL 38 2 9 11 6 - - - - -
1999/00 Phoenix Coyotes NHL 9 0 0 0 0 - - - - -
2000/01 Phoenix Coyotes NHL 24 1 1 2 16 - - - - -
2000/01 Atlanta Thrashers NHL 19 0 3 3 20 - - - - -
2001/02 TPS Turku SML 32 6 9 15 105 8 1 1 2 31
2002/03 Adler Mannheim DEL 47 7 23 30 124 8 0 6 6 2
2003/04 Adler Mannheim DEL 47 5 13 18 67 6 0 2 2 16
2004/05 Adler Mannheim DEL 50 1 12 13 52 10 0 0 0 2
2005/06 HC Milano Vipers SerA 35 2 15 17 58 13 0 3 3 22
WHL gesamt 162 22 67 89 254 5 0 3 3 12
AHL gesamt 194 36 84 120 195 31 5 13 18 29
DEL gesamt 144 13 48 61 243 24 0 8 8 20
NHL gesamt 510 39 112 151 567 31 3 4 7 24

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)