Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Bierdimpfl

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2004 um 11:57 Uhr durch 212.31.90.88 (Diskussion) (Gewalt - Männerinitiative zur Gewaltprävention - warum gelöscht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hallo Bierdimpfl,

willkommen bei der Wikipedia.

Diese Meldung wird nicht vom System generiert sondern ich sitze jetzt vor meinem Computer und hab gerade gesehen das du den Nebenstromverhältnis Artikel ergänzt hast.

Da du dich ja jetzt angemeldet hast guck mal bei Die Wikipedianer vorbei. Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in der FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Ich brauche Hilfe.

Wenn du etwas über dich schreiben willst, dann mach das bitte nicht in den Artikeln sondern auf deiner Benutzerseite. Unterschreiben kannst du übrigens mit 4 Tilden (~~~~, Tastenkombination AltGr #), das erzeugt dann automatisch eine Sequenz mit Benutzername, Uhrzeit und Datum. Wenn du mit jemanden Kontakt aufnehmen willst schreib in die entsprechende Diskussionsseite des Benutzers, so wie ich das jetzt auch mache.

Ansonsten: Sei mutig! Man kann in der Wikipedia eigentlich nichts kaputtmachen. -- Stahlkocher 18:51, 2. Okt 2004 (CEST)

PS: Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und hier kannst du auch mal was ausprobieren! :)

Insekten-Kategorien

Hallo, wenn du zuerst einmal die noch fehlenden Unterkategorien anlegst, greif ich dir mit dem Bot etwas unter die Arme. --Head Diskussion 15:49, 9. Okt 2004 (CEST)

Hallo Bierdimpf,

zum einen: Ich bin nicht wirklich ein Fan von zu vielen kleinteiligen Kategorien innerhalb der Tiergruppen. Es gibt einen Richtwert von ca. 50 Artikeln, die eine Kategorie innerhalb der Lebewesen enthalten sollte (Konsens im Portal Lebewesen). Mit den von dir angelegten Kategorien Käfer, Schmetterlinge und Libellen kann ich leben, würde dich aber bitten, auf weitere Zerhackung de Insekten zu verzichten (evtl. machen die Zweiflügler noch Sinn, da ic ziemlich viele Fliegen und Mückeartikel geschrieben habe).

Zu den kategorisierten Artikeln: Es ist ebenfalls Konsens, dass ein Artikel nur einer systematischen Lebewesekategorie angehört, befindet er sich also in Käfer, dann wird e aus Insekten rausgeschmissen. Weil die Namen nicht nach Käfer klingen ist nicht wirklich ein Grund dagegen. Liebe Grüße, -- Necrophorus 16:50, 9. Okt 2004 (CEST)

Bildlizenz

Hallo Bierdimpfl, schön das du Bilder aus anderen Wikipedias überträgst. Bitte setze nicht nur einen Link zur Lizenzangabe sondern schreibe diese auch direkt hier mit rein. Die Vorlagen für die Bildlizenzen erleichtern das ja ungemein und wir können dann in der deutschen Wikipedia schnell alle Bilder ohne Lizenzangabe etc. rausfiltern. (Siehe auch: Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder) Danke! -- sk 10:45, 28. Okt 2004 (CEST)

Wow!

  • Halló Bierdimpfl! Danke! Nach "Golden Retriever; 11:40 . . Bierdimpfl (Diskussion) (+he: es:)" habe ich mir Deine Benutzerbeiträge angeschaut und sehe, dass Du sehr systematisch vorgehst. Hoffe Du bist kein "bot", oder zumindestens ein sehr begabter, dessen IQ den vieler überschreitet ;-)
  • Bisher habe ich nur sehr wenige links aus he.wikipedia zu anderen Sprachen gesehen. Dank Deiner Hilfe habe ich jetzt he:Category:????? gefunden. Ich selbst kümmere mich um InterWiki's, die ich unter en:Wikipedia:WikiProject Dog breeds/Templates/InterWiki (main) aufgelistet habe, um Island, den kleinen Prinzen, Juan Luís Vives, Nordische Sagen und Mythologie.
  • Falls Du Hebräisch verstehst, würde ich mich freuen, die Artikel zu verlinken und eventuell nachzufragen, wer bei en:Wikipedia:WikiProject Dog breeds mitmachen möchte. Vielen Dank für Deine Hilfe! Gruß aus München Gangleri 22:24, 30. Okt 2004 (CEST)
Tja, ich fürchte, du überschätzt mich da ein wenig :-) Von hebräisch hab ich keinen Schimmer und von Hunden weiß ich nur: Wo's bellt ist vorne! Ein bot bin ich aber auch nicht, vielleicht ein Halbbot. Zur Erklärung (vielleicht auch für andere, die sich über die Systematik wundern):
Ich habe zurzeit von 65 Wikipedias die Dumps nach den Interlinks durchsucht (mit einem Programm natürlich, denn 3,5 GB dump-Files sind doch ein bisschen viel für meine müden alten Augen) - und ergänze in der deutschen WP einfach die fehlenden. Wenn es also z.B. Links gibt von de: -> en:, en: -> zh: und he: -> zh:, jeweils die gleiche en- und zh-Seite, dann weiß ich, dass die 4 Seiten zusammengehören und ergänze dann zh: und he: - obwohl ich weder chinesisch noch hebräisch kann. Allerdings kann ich an den Interlinks der Seiten, an typischen Jahreszahlen oder ähnlichem erkennen, ob die Seite auch wirklich zur deutschen Seite passt.
Zur Linkergänzung geht ein zweites Programm die Liste der deutschen Artikel mit fehlenden Interlinks der Reihe nach durch und erzeugt mir eine HTML-Seite mit Frames, in denen sowohl die deutsche wie auch die fehlenden anderssprachigen Seiten geöffnet werden, so dass ich da einen kurzen Blick drauf werfen kann (manchmal hat jemand einen falschen Interlink gesetzt, z.B. eine andere Person mit gleichem Namen, oder auf einen Artikel, den es gar nicht gibt). Das Einfügen der Links und das Absenden geschieht aber noch wirklich von Hand (daher nur Halbbot).
Zusätzlich zu den bereits irgendwie und irgendwo verlinkten Seiten werden noch weitere Seiten angezeigt, die den gleichen Titel haben wie die deutsche Seite. Das bringt hauptsächlich bei Personen und geographischen Namen, aber auch bei einigen Fremdwörtern und Abkürzungen noch ein paar Artikel, die durch die obige Methode nicht auffindbar sind, weil sie auf keine anderen Seiten verweisen und auch keine anderen Seiten auf sie. Natürlich klappt das nur für Sprachen, die lateinische Buchstaben verwenden, was leider die drittgrößte WP, die japanische, davon ausschließt.
Nach den letzten Dumps vom 24. 10. hatte ich eine Todo-Liste von etwa 9300 de-Artikeln, bei denen noch Interlinks fehlen. Es wird also noch einige Wochen dauern, bis ich am Ende des Alphabets bin und Wollhaarnackthund, Yorkshirepuddingterrier und Zwergriesenschnauzer mit den passenden Seiten auf Indonesisch, Baskisch oder ms: (was ist das eigentlich?) verlinken kann. -- [[Benutzer:Bierdimpfl|Bierdimpfl →⋅]] 04:22, 31. Okt 2004 (CET)
Hallo Bierdimpfl, Dank Dir für die obige Erklärung, wollte nämlich gerade schon ähnlich fragen :-) Gute Arbeit! ... ms: ist übrigens das hier. Gruß von [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 05:32, 31. Okt 2004 (CET)
Hallo Bierdimpfl, Danke für Deine Arbeit. Die Schwierigkeiten beim Verlinken habe ich auch frühzeitig erkannt. Ich hatte mir Hilfe vom Projekt Lebewesen versprochen, da ich dachte, zumindestens hier könnte man sich (aus taxometrischer (?) Sicht) an la: "andocken" (siehe la:Usor:Gangleri). Leider bestehen z.B. für die Canis Artikel und Kategorien in manchen Sprachen Weiterleitungen und in anderen nicht, bzw. werden nicht beide / alle Bedeutungen (auch als Kategorien) behandelt. Ich wolte auch keine Arbeitslisten mit Artikel verlinken und letztenendes nicht alle Seiten in denen das Wolfsfoto et:Hunt erscheint ;-)
Bitte kopiere doch Deine Antwort auch auf Deine Benutzerseite. Habe noch einige Gedanken in Kommunikation mit anderstsprachigen Wikipedien (he:, ja:, zh) indem ich bei Wiktionary meherere Schlüsselwörter sammeln möchte. Es dauert warscheinlich noch eine Woche. Sobald ich weiterkomme, melde ich mich. Herzliche Grüße und Ausdauer wünscht Dir Gangleri aus München. 08:11, 31. Okt 2004 (CET)
Danke für die ms:-Info und den Credits-Eintrag :) Ich denke, man kann durchaus noch ein paar weitere Infos aus den verschiedenen Artikeln ziehen, die man zum kreuz-und-quer-verlinken nutzen kann. Bin für neue Ideen aufgeschlossen, allerdings bin ich auch kein Starprogrammierer. Zunächst werde ich aber erstmal noch meine Liste ein Stück weiter abarbeiten. Und so wie's aussieht, ist das 'ne Sisyphosarbeit, denn nach dem neuen de-Dump von gestern abend habe ich noch rund 9000 Artikel (vorher 9300), dabei habe ich alleine gestern ca. 400 verlinkt. Schreibt mal nicht so viel! ;-) -- [[Benutzer:Bierdimpfl|Bierdimpfl →⋅]] 09:53, 31. Okt 2004 (CET)

Bot

Da die Seite Letzte Änderungen mehr als ein Dutzend beiträge von Dir zeigt, manchmal mehrere in der Minute, nehme ich an, dass Du einen Bot verwendest. Damit die Letzen Änderungen lesbar bleiben bitte ich Dich deinen Bot entsprechend zu Kennzeichnen.

Nix Bot, es ist wie oben beschrieben. Aber mit tabbed browsing kann ich im einen Tab die neuen Seiten laden, während ich im anderen editiere. Deswegen geht es dann ein ganzes Stück schneller. 2 Seiten pro Minute geht aber auch nur am Morgen, weil nur da die Seiten schnell genug laden. -- [[Benutzer:Bierdimpfl|Bierdimpfl →⋅]] 11:39, 3. Nov 2004 (CET)


Sonderzeichen

Danke für den Hinweis, aber was kann man tun? Ratlos...Shug 14:01, 5. Nov 2004 (CET)

Tja, ich kann dich auch nur auf die Seite mit den getesteten Browsern verweisen. Ich weiß nicht, welches Betriebssystem und welchen Browser du verwendest. Falls du keinen anderen Browser verwenden möchtest, kennt ja vielleicht jemand von den technisch versierteren Kollegen hier einen Tipp. Frag doch mal unter Wikipedia:Ich brauche Hilfe. Ich persönlich bin mit dem Firefox sehr zufrieden, der macht auch mit Unicode keine Probleme. -- [[Benutzer:Bierdimpfl|Bierdimpfl →⋅]] 15:35, 5. Nov 2004 (CET)

DeLorean

Hallo Bierdimpfl, darf ich dich mal fragen, was dich dazu bewogen hat ausgerechnet heute das Foto von dem DeLorean in den Artikel einzufügen? Ist das Zufall oder hat es einen bestimmten Grund? fragt neugierig, Anathema <°))))>< 18:54, 6. Nov 2004 (CET)

Weil ich gerade diese Liste mit deutschen Artikeln abklappere, die kein Bild haben, aber der korrespondierende Artikel in einer anderen Sprache hat eines. Und wenn das PD oder GFDL ist, lade ich es hoch und baue es ein. Bin halt gerade bei D (siehe Benutzerbeiträge). Warum fragst du, gibts irgendeine WP-Abstimmung, dass samstags keine Autobilder hochgeladen werden dürfen? ;-) -- [[Benutzer:Bierdimpfl|Bierdimpfl →⋅]] 19:01, 6. Nov 2004 (CET)
Nee, eine Abstimmung gibt es nicht. Das ist eine längere Geschichte: Vor ein paar Monaten habe ich zufällig den Artikel über den DeLorean gesehen und da fiel mir ein, dass ich irgendwo ein Foto davon habe. Ich habs rausgesucht, auf den Scanner gelegt und...shit...Scanner ist kaputt, Birnchen durchgebrannt. Hab ich natürlich entsprechend geflucht usw usf. kannst du dir ja vorstellen. ;-) Heute, endlich!, hab ich mir einen neuen Scanner gekauft und mir auf dem Heimweg gedacht, jetzt kann ich doch gleich mal das Foto von dem Delorean testscannen und hochladen. Und nun das! Gerade heute! warum nicht gestern oder vor drei Wochen? Irgendwie sperrt sich alles in mir, das für einen Zufall zu halten. ;-) Deshalb meine Frage. --Anathema <°))))>< 19:07, 6. Nov 2004 (CET)
Sorry, lad deines trotzdem hoch und schmeiß das von mir raus. Wir müssen ja nicht immer das gleiche haben wie in der englischen WP, das bringt Abwechslung. Hab ja auch nur das englische genommen, weil ich kein anderes hatte. -- [[Benutzer:Bierdimpfl|Bierdimpfl →⋅]] 19:11, 6. Nov 2004 (CET)
Nein, gegen das Bild ist überhaupt nichts einzuwenden. Das kann gerne da bleiben. Aber diese zeitliche Koinzidenz ist doch irgendwie nicht normal, oder? man könnte ja fast an Übersinnliches glauben. ;-) --Anathema <°))))>< 19:18, 6. Nov 2004 (CET)
Ja, so entsteht Aberglauben :) Aber bei hunderttausenden von Edits muss es doch auch mal vorkommen, dass zwei Leute zeitnah etwas ähnliches vorhaben. -- [[Benutzer:Bierdimpfl|Bierdimpfl →⋅]] 19:31, 6. Nov 2004 (CET)

Englisches Vollblut

Hallo Bierdimpfl, erst mal herzlichen Dank für das Bild. Wie bist du denn da drauf gestoßen? Weißt du vielleicht auch noch welches Pferd das ist? Gruß: Mijobe 21:21, 6. Nov 2004 (CET)

Der englische Artikel Thoroughbred verwendet das gleiche Bild, nur die kleinere Version. Von da habe ich auch die Quellenangabe. Das einzige was bei http://www.usda.gov/oc/photo/01cs0805.htm steht ist:
Thoroughbred racehorses exercising in paddock before racing at the Maryland State Fair.
USDA Photo by: Bill Tarpenning

Mehr weiß ich leider auch nicht. -- [[Benutzer:Bierdimpfl|Bierdimpfl →⋅]] 21:30, 6. Nov 2004 (CET)

Schade, aber macht nix. --Mijobe 22:55, 6. Nov 2004 (CET)

magrove.jpg

Hallo Bierdimf Äh, das da, was ich auch auf meiner Benutzerseite/Bilder sehe ist definitiv nicht mein Bild. Das sah anders aus. Und war - in der Tat größer.

Korrigiere: Als ich mir vor einer Minute meine Bilder noch mal angeschaut habe, war da ein Bild, das anders aussah - jetzt ist meine Fotographie wieder da. Allerdings nur als Thump. Wenn ich mir das Bild in groß anschaue, ist da wieder ein fremdes Bild (Mangrove halb unter Wasser fotographiert) - das selbe, das vorhin da war. Beide aber sehen nicht so aus wie das Bild aus der französischen wikipedia.
Äh, keine Ahnung, was das ist. Könnte natürlich an meiner recht originellen Titelwahl ein Bild einer (vermuteten) Mangrove mangrove.jpg zu nennen, liegen. *hilflos die Achseln zuck mach*

--Pismire 22:35, 10. Nov 2004 (CET)Pismire hab es noch mal hochgeladen, aber wie gesagt - die biologische Angabe beruht auf einer Nachfrage beim Gärtner der Anlage und ist somit ohne Gewähr ;) --Pismire 22:58, 10. Nov 2004 (CET)

Versionsgeschichten

Hallo Bierdimpfl - schaust du dir bitte mal Wikipedia:Artikel verschieben an? Bitte keine ganzen Artikel per Copy&Paste verschieben, so wie bei Mumps [1] - dafür haben wir die eben erwähnte Funktion. Wird diese benutzt, bleibt die Versionsgeschichte dort, wo sie hingehört (gut für die Einhaltung der GFDL). Gruß, -- Schusch 00:32, 14. Nov 2004 (CET)

Ok, gelesen. -- [[Benutzer:Bierdimpfl|Bierdimpfl →⋅]] 05:31, 14. Nov 2004 (CET)

Gewalt - Männerinitiative zur Gewaltprävention - warum gelöscht

... verstehe nicht, warum du beim Thema Gewalt meine Ergänzung der Links durch www.whiteribbon.at [2] wieder gelöscht hast.

Das ist endlich einmal eine (weltweite - siehe [3] ) Männerinitiative, die sich mit den psychologischen Hintergründen von Männergewalt auseinandersetzt und versucht, präventive Arbeit zum Wohle bedrohter Frauen und Kinder zu leisten !

Das ist doch ein wichtiges Thema !

Gibt es einheitliche Kriterien auf WIKIPEDIA warum wer einen Link löschen darf ?

16.11.2004