Zum Inhalt springen

Federal Reserve System

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Oktober 2002 um 14:52 Uhr durch 62.224.227.56 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Federal Reserve System ist ein System aus zwölf privaten Banken, welchen von der US-Regierung faktisch das Recht zum Drucken von Geld verliehen wurde. Die Federal Reserve Banken lassen Geld zum Selbstkosten-Preis (z.B. 2 Cent pro Dollar-Note) drucken und verleihen diese gegen Zins (z.B. 4 Cent pro Dollar-Note und Jahr).

Die US-Regierung leiht sich von den Federal Reserve Banks Geld und bezahlt dafür Zins. Zur Amtszeit seiner Amtszeit als Präsident der USA hatte von John F. Kennedy gesehen, dass diese Zins-Zahlungen einen großen Teil der Ausgaben es US-Staatshaushalts ausmachen, diese aber für's pure Geld-Drucken aufgewendet werden, was an sich viel günstiger ist.

Aus diesem Grund unterschrieb er die Executive Order 11110, welche beinhaltet, dass statt einer privaten Bank die US-Regierung das selbst Geld (United States Notes) drucke. Damit erspare sich die US-Regierung die Zins-Zahlungen. John F. Kennedy wurde bekanntlich ermordet.

Da die Federal Reserve Banken derzeit die einzigen Banken in den USA sind, die Geld drucken, wird ihnen die Funktion der Zentralbank für den US-Dollar zugeschrieben.