Zum Inhalt springen

Diskussion:Martin von Tours

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juni 2007 um 12:01 Uhr durch Manfred Heyde~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Kirche Saint-Martin). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Manfred Heyde in Abschnitt Kirche Saint-Martin

Weiß einer warum der heutige Martinsweck (oder Stutenkerl) immer eine kleine Gipspfeife trägt.

Hoffe, daß man hier Fragen stellen darf - und das nicht irgendwie in den Artikel reinkommt :) Gruß Günter

Hallo Günter,

ursprünglich stellte der Stutenkerl oder das auch Weckmann oder Piepenkerl (niederdt. für "Pfeifen"kerl) genannte Gebäck einen Bischof mit seinem Krummstab dar. Im Laufe der Zeit wurde daraus eine Pfeife. Dies Gebäck wurde traditionell zu St. Martin (11.11.) oder zu St. Nikolaus (6.12.) gebacken, die beide heilige Bischöfe waren.

Gruß

Alexander

Martin von Tours ein Sklavenhalter?

Servus,

ich habe gelesen das Martin von Tours 20.000 Sklaven hielt.

Entspricht es nicht der Wahrheit oder warum wird es hier nicht erwähnt?

Quelle:Deschner, »Kriminalgeschichte des Christentums«, Bd. 3, S. 524

Martin

  Hab den Artikel mal überarbeitet und weitere  Verbrechen Martins eingefügt.
  Schlimm was hier vorher zu lesen war.
   Johannes


Wenn das da drinnen steht, dann bitte weniger reisserisch in den Artikel einfügen + die in der Kriminalgeschichte zitierten Primärquellen anführen, das würde den Artikel tatsächlich wertvoller machen. Unbelegte Behauptungen, die sich drastisch von der landläufigen Überlieferung unterscheiden, tun das nicht. --nd 09:02, 12. Sep 2005 (CEST)


ikonographische Attibute unklar

Mal ne Frage: bei Martin steht, das Rad sei sein (oder eines seiner) ikonographischen Attribute, schaut man unter den Attirnuten nach, findet sich dort nur die Gans, das Rad aber bei anderen Heiligen ... was stimmt nun? Gruß Thomas


wo ist das Grab vom St. Martin?

habe mal gehört, dass es hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Kathedrale_von_Amiens) sein soll. Kann das evtl. einer bestätigen?

Begraben wurde er in Tours Irmgard 11:48, 2. Jun 2006 (CEST)

St. Martin

Ich möchte mich für die tollen und ausführlichen Seiten mal bedanken die ihr hier zusammengestellt habt! Mein Sohn hält in Religion ein Referat über Martin und hat sich hier ausführlichst informieren können! Danke für diese tolle Arbeit! LG Bettina aus Markt St. Martin im Burgenland!!

Hier gibt es tolle Infos zu diesem Heiligen: http://www.martinus.at/stmartin/bio/index.html. --Capriccio 23:24, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Welcher denn?

Hat St. Martin oder Silvester I. als erster Heiliger nicht das Martyrium erlitten? (vergleiche den Artikel St. Martin von Tours)

Kirche Saint-Martin

Candes war wohl der bischöfliche Sommersitz, und die alte Kirche ist sicher ein eigenes Stichwort wert.--Manfred Heyde 12:01, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten