Zum Inhalt springen

Armenischer Kalender

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juni 2007 um 11:51 Uhr durch ABC1234567 (Diskussion | Beiträge) (Überschrift). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) beginnt im Jahr 552 n. Chr. Seine Einführung steht im Zusammenhang mit der Trennung der Armenischen Apostolischen Kirche von der Römischen Reichskirche. Erster Tag (Epoche) ist nach julianischem Kalender der 11. Juli 552. Bis zur Einführung des Christentums wurde vom 11. August 2492 v. Chr. ausgegangen (legendärer Sieg von König Hayk über den babylonischen König Bel). Als Kalendersystem liegt der ägyptische Kalender zugrunde.

Die Jahreszahlen werden mit ein bis vier Buchstaben des armenischen Alphabets geschrieben, eingeleitet durch "ԹՎ" für թվին (t‘vin = Jahr).

Ա A 1
Բ B 2
Գ G 3
Դ D 4
Ե E 5
Զ Z 6
Է 7
Ը Ě 8
Թ T‘ 9
Ժ Ž 10
Ի I 20
Լ L 30
Խ X 40
Ծ C 50
Կ K 60
Հ H 70
Ձ J 80
Ղ Ł 90
Ճ Č 100
Մ M 200
Յ Y 300
Ն N 400
Շ Š 500
Ո O 600
Չ Č‘ 700
Պ P 800
Ջ 900
Ռ 1.000
Ս S 2.000
Վ V 3.000
Տ T 4.000

Beispiel: ԹՎ ՇԻԹ = t‘vin 529 = 1080/81 n. Chr.


Die Monatsnamen lauten:

Նավասարդ   Navasard
Հոռի Hoṙi
Սահմ Sahm
Տրե Tre
Քաղոց K‘ałoc‘
Արաց Arac‘
Մեհեկ Mehek
Արեգ Areg
Ահեկան Ahekan
Մարերի Mareri
Մարգաց Margac‘
Հրոտից Hrotic‘

Quellen