Peter Klusen
Erscheinungsbild
Peter Klusen
Peter Klusen (* 20. März 1951 in Mönchengladbach) ist ein deutscher Schriftsteller; Bühnenautor und Cartoonist.
Leben
Peter Klusen studierte Germanistik, Publizistik und Sozialwissenschaften in Mainz und Aachen und war 2 Semester als Mentor an der Fernuniversität Hagen tätig. Er ist heute Oberstudienrat am Franz-Meyers-Gymnasium in Mönchengladbach. Seit den frühen achtziger Jahren hat er mehr als ein Dutzend Theaterstücke für das Kinder- und Jugendtheater geschrieben. Von ihm sind zahlreiche Neubearbeitungen von Kinderbuchklassikern erschienen, ferner (z. T. auch in Anthologien und Literaturzeitschriften) Erzählungen, Lyrik und Kriminalgeschichten.
Werke
Romane, Bearbeitungen, Erzählungen, Lyrik
- Riesenfrieder, Kuchenkrümel und der große Bär. Die Geschichte von einem, der auszog das Fürchten zu verlernen. Roka. Wegberg 1991 ISBN 3-926525-09-6
- Gullivers Reisen. Neue deutsche Beabeitung des Romans von Jonathan Swift. Arena. Würzburg 1993 ISBN 3-401-04474-5
- lichterloh im siebten himmel. Gedichte. Sassafras, Krefeld 1994 ISBN 3-922690-51-3
- Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen. Auswahl und neue deutsche Bearbeitung des Buches von Selma Lagerlöf. Arena. Würzburg 1994 ISBN 3-401-04496-6
- Nussknacker und Mäusekönig. Neue Bearbeitung des Kinderbuches von E.T.A Hoffmann. Arena. Würzburg 1995 ISBN 3-401-04431-1
- Rettet dem Lehrer. Cartoons. (Herausgeber). Anabas. Gießen 1996 ISBN 3-87038-282-1
- Prinz und Bettelknabe. Übersetung des Romans von Mark Twain aus dem Amerikanischen. Arena. Würzburg 1996 ISBN 3-401-04629-2
- Märchen aus 1001 Nacht. Nacherzählungen auserwählter Geschichten. Arena. Würzburg 1999 ISBN 3-401-04941-0
- Der Tod kostet mehr als das Leben. Kriminalerzählungen. éditions trèves. Trier 2004 ISBN 3-88081-538-0
Kinder- und Jugendtheaterstücke
- Das Wunderelixier. Ein Schulmärchen. Deutscher Theaterverlag. Weinheim 1984 ISBN 3-7695-1510-2
- Die chinesischen Gartenzwerge. Eine Frace voller Vorurteile. Deutscher Theaterverlag. Weinheim 1984 ISBN 3-7695-0586-7
- Die computergesteuerte Regenmaschine. Eine turbulente Gangsterjagd. Deutscher Theaterverlag. Weinheim 1986 ISBN 3-7695-0599-9
- Riesenfrieder, Kuchenkrümel und der große Bär. Deutscher Theaterverlag. Weinheim 1987 ISBN 3-7695-0332-5
- Das Fest der Frösche. Ein gewagtes Spiel mit Musik. Deutscher Theaterverlag. Weinheim 1993 ISBN 3-7695-0326-0
- Desperado oder Jeder ist seines Glückes Schmied. Deutscher Theaterverlag. Weinheim 1993 ISBN 3-7695-0326-0
- Besuch aus dem Weltraum. Lustiges Kasperlespiel. Deutscher Theaterverlag. Weinheim 1984 ISBN 3-7695-1613-3
- Klapsmühle. Sketsche. Stolz. Düren 1998 ISBN 3-89778-704-0
- Der geniale Kasimir. Versspiel. Deutscher Theaterverlag. Weinheim 1998 ISBN 3-7695-0676-6
- Das Zauberkissen. Märchenspiel. Deutscher Theaterverlag. Weinheim 2002 ISBN 3-7695-1728-8
Auszeichnungen
- 1998 Bad Wildbader Kinder- und Jugendliteraturpreis
- 2007 F&F Literaturpreis in der Sparte Nonsens und Satire. Frankfurt a.M.
Literatur
- Andreas Amberg: Schriftsteller im Erkelenzer Land. Eine literarische Spurensuche. Erkelenz 1993
- Gabriele Barth im Gespräch mit Peter Klusen. In: Spiel und Theater. Heft 159. Weinheim 1997