Thalmässing
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Thalmässing ist ein Markt im mittelfränkischen Landkreis Roth.
Geografie
Geografische Lage
Thalmässing liegt im Naturpark Altmühltal. Durch den Ortskern fließt die Thalach.
Gemeindegliederung
Der Markt gliedert sich in die Ortsteile
|
|
|
Geschichte
Erstmals fand Thalmässing vermutlich im Jahr 866 als Talmazinga urkundliche Erwähnung. Der Markt Thalmässing im heutigen Mittelfranken gehörte zum 1792 von Preußen erworbenen Fürstentum Ansbach. Das Kammeramt des Fürstentums fiel mit diesem bereits vor der Rheinbundakte im Vertrag von Paris (Februar 1806) durch Tausch an Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 der heutige Gemeindename.
Thalmässing hat vier Kirchen:
- Evangelisch-lutherische Kirche St. Gotthard
- Evangelisch-lutherische Kirche St. Michael, ein Barockbau, erbaut 1712/13 unter dem ansbachischen Hofbaudirektor Gabriel de Gabrieli von Lorenzo Salle
- Evangelisch-ltuherische Kirche St. Marien
- Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul
Besonders sehenswert ist der Laurentius-Altar in Schwimbach aus der Meisterwerkstatt von Albrecht Dürer.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museen
Vor- und frühgeschichtliches Museum Thalmässing
Funde aus der Stein-, Bronze- und Eisenzeit bis zur Zeit der Völkerwanderung, das Hockergrab eines Mannes der Schnurkeramik, Kultur und dem Nachbau einer hallstattzeitlichen Grabkammer.
Eine Präsentation der experimentellen Archäologie im Erdgeschoss gibt die Möglichkeit, an arbeitsfähigen Rekonstruktionen steinzeitlichen Schmuck mit einer Perlenbohrmaschine herzustellen, Tuch zu weben, Holz zu drechseln und mit Tonstempeln aus dem ersten Jahrtausend v. Chr. Muster auf Stoffe zu stempeln.
Bauwerke
- Keltisches Bauernhaus am südlichen Ortsrand von Landersdorf, rekonstruiert durch die Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e. V. Rund ums Haus werden Einkorn, Emmer, Dinkel, Ackerbohnen, Lein, Mohn und Färbepflanzen angebaut.
- Burg Stauf
- Schloß Eysoelden
- Burg Landeck (zerstört)
- Keltenschanze
Wanderwege
- "Grenzstein"Wanderweg
- "Archäologischer" Wanderweg
- Wanderweg Zur Keltenschanze und zum Wagenschreck
Zu allen Wanderwegen sind ausführliche Broschüren kostenlos erhältlich.
Sport
- Waldschwimmbad im oberen Teil von Thalmässing
- Turnhalle und Sportplatz (nur für Mitglieder)
Musik
Thalmässing verfügt über „vielsaitige“ musikalische Sparten :
- Jugendkapelle Thalmässing Sound
- Blaskapelle Thalmässing
- Heimos Jazz Band
- Seemannschor
- Männergesangsverein
- Auch die hiesige Pop/Rock-Szene ist aktiv.
Regelmäßige kulturelle Veranstaltungen
- Jährlich finden die Kulturtage mit Musik auf hohem Niveau statt.
- Music Adventure Thalmässing
- Kurzfilmtage Thalmässing
Örtliche Vereine
- Jugendtreff Thalmässing, "Die LOGE"
- Motorradfreunde Thalmässing e. V.
- Feuerwehr(meistens freiwillig)
- TV 06 Thalmässing (Turn- und Sportverein)
- Krieger- und Soldatenverein Thalmässing
- Schützengesellschaft Thalmässing
- Kannenschützen Thalmässing
- Fischereiverein Offenbau
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
- Thalmässing liegt jeweils zwölf Kilometer von der Autobahn A 9, (Anschlussstelle 56 – Hilpoltstein-Süd sowie Anschlussstelle 57 Greding) entfernt.
- Die ehemalige Bahnstrecke Greding–Thalmässing–Roth („Gredl“) wurde 1974 im Bereich von Thalmässing stillgelegt und durch eine Buslinie ersetzt.
Weblinks
- Wappen von Thalmässing in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte