Fischingen TG
Erscheinungsbild
TG ist das Kürzel für den Kanton Thurgau in der Schweiz. Es wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen zu vermeiden. |
Fischingen | |
---|---|
![]() | |
Staat: | ![]() |
Kanton: | #}} [[|]] () |
Bezirk: | Münchwilen |
BFS-Nr.: | 4726 |
Postleitzahl: | 8376 |
Koordinaten: | 715308 / 252884 region-Parameter fehlt keine Zahl: Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl |
Höhe: | 625 m ü. M. |
Fläche: | 30,7 km² |
Einwohner: | Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl (Fehler: Ungültige Zeitangabe)[1] |
Einwohnerdichte: | 84 Einw. pro km² |
Website: | www.fischingen.ch |
Karte | |
![]() |
Fischingen ist eine Gemeinde im Bezirk Münchwilen des Kantons Thurgau in der Schweiz.
Die heutige politische Gemeinde entstand 1972 aus der Fusion von Au, Dussnang, Fischingen, Oberwangen und Tannegg.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung | |
---|---|
Jahr | Einwohner |
1990 | 2399 |
2004 | 2586 |
Von den insgesamt 2567 Einwohnern (2006) haben 179 Einwohner eine ausländische Staatsbürgerschaft.
Ruine Tannegg
Die Burg wurde vermutlich 1240 durch Bischof Heinrich von Tann errichtet. Sie wurde 1407 durch die Appenzeller zerstört. Heute sind lediglich Reste des Turmes zu sehen.
Persönlichkeiten
- Franziskus von Streng (1884-1970), römisch-katholischer Bischof im Bistum Basel, geboren in Fischingen
- Matthias E. (1950-2007), Bekannter homosexueller Physiker des 21 Jh. , geboren in Fischingen
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde Fischingen
- {{{Autor}}}: Fischingen (Gemeinde). In: Historisches Lexikon der Schweiz.
- {{{Autor}}}: Au (TG). In: Historisches Lexikon der Schweiz.
- {{{Autor}}}: Dussnang. In: Historisches Lexikon der Schweiz.