Zum Inhalt springen

Sigismund von Braun

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2007 um 04:28 Uhr durch RobotQuistnix (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: no:Sigismund von Braun). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sigismund Freiherr von Braun (* 14. April 1911; † 13. Juli 1998) war ein deutscher Diplomat und Staatssekretär im Auswärtigen Amt (1970-1972).

Sigismund Freiherr von Braun war der älteste Sohn des ostpreußischen Gutsbesitzers und späteren Reichsernährungsministers Magnus Freiherr von Braun und Bruder des Raketenforschers Wernher Freiherr von Braun sowie Vater der Politikerin Carola von Braun und der Kulturwissenschaftlerin Christina von Braun.

Diplomatische Laufbahn

Er trat nach dem Studium in den Diplomatischen Dienst ein. Im Laufe seiner diplomatischen Laufbahn war er u. a. Protokollchef des Auswärtiges Amtes, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Frankreich sowie Beobachter der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen/ New York.

Veröffentlichungen

Frankreich und Deutschland im Blick auf die Europawahl ; Vortrag gehalten auf Einladung des Ostpreußenblattes und der Staats- und Wirtschaftspolitische Gesellschaft e. V. Hamburg am 16. Mai 1979 in Hamburg / Sigismund Freiherr von Braun. - Hamburg: Staats- und Wirtschaftspolitische Gesellschaft, 1979. - 16 S. - (Kleine swg-Reihe; H. 17)

Sigismund von Braun: Flüchtige Gäste. Auf Weltenbummel 1933-1935. Haag + Herchen, Frankfurt am Main 1993, ISBN 978-3-89228-980-7

Siehe auch

VorgängerAmtNachfolger
Karl Heinrich KnappsteinLeiter der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen
19621968
Alexander Bölker
VorgängerAmtNachfolger
Manfred Klaiber
Hans Helmuth Ruete
Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Frankreich
19681970
19721976
Hans Helmuth Ruete
Axel Herbst