Diskussion:Ethnische Säuberung/Archiv
Sachliche Mängel – Unwort des Jahres – „sanfter e. S.“
Die Seite weist erhebliche sachliche Mängel auf. Insbesondere ist E. S. kein Überbegriff von Völkermord; letzterer ist kein typisches Beispiel für E. S., so wie Raubmord kein typisches Beispiel für Raub.
Anlässlich der gestrigen Verleihung von Unwort des Jahres 2004 an den sprachwissenschaftlich eher nichtunwortlich erscheinenden Begriff "Humankapital" habe ich den Artikel über das ältere Unwort deshalb wesentlich überarbeitet.
Von "sanfter e. S." habe ich in der allgemeinen Diskussion noch nicht gehört, überlasse dies jedoch der weiteren Diskussion auf dieser Seite. Zu "sanfter e. S." müsste man m.E. dann aber auch die sog. Rückkehrprämien für Türken aus Deutschland zählen.
--Moma 01:37, 19. Jan 2005 (CET)
Sanfte ethnische Säuberung
Es gibt auch eine Art sanfte ethnische Säuberung, welche zum Beispiel in Südtirol zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg betrieben wurde. Die Bevölkerung erhielt die Option nach Deutschland auszuwandern oder in Südtirol zu bleiben und die italienische Kultur anzunehmen.
DAS IST ZYNISMUS! 213.73.76.61 12:43, 11. Mai 2005 (CEST)
Vorwiegend von der serbischen Kriegspartei?
das e.s. vorwiegend von der serbischen kriegspartei begangen worden is, kann man doch nicht stehn lassen als unparteiischer mensch. überhaupt wenn man weiss, dass es einfach falsch is. aber ich will mal trotzdem nix ändern, kA ob ich mit der meinung allein bin... --195.3.113.140 3. Jul 2005 01:49 (CEST)
Bitte ernsthaft daran arbeiten!!!
Ich bin nicht sicher aber dieser EL Cazangero zeigt ja leider absolute Unkenntnis von der Materie. Dass er hier rumpfuscht wie ein wahnsinniger Holzfäller spricht nicht gerade für Wikipedia. Ich jedenfalls werde mich nicht an der Weiterentwiklung dieses EIntrages beteiligen, solange solche Chaoten hier rumhampeln. Ich schreibe meine Dissertation zu diesem Thema und hätte grosse Lust gehabt mit kompetenten Partnern das hier weiterzubearbeiten. So ist das allerdings ein Witz. Alles Gute und passt ein bisschen besser auf Eure Leute auf!
Diers (nicht signierter Beitrag von 151.198.150.38 (Diskussion) 18:52 bis 18:55, 3. Jun 2006 – Nachtrag 21:42, 3. Jun 2006 (CEST))
- Der Hinweis auf „Eure Leute“ zeugt von Unkenntnis über wie Wikipedia funktioniert. Jedenfalls hat überhaupt kein Mensch in Wikipedia die Möglichkeit sich die Leute aussuchen zu können, mit denen Mensch zusammenarbeiten muss – das ergibt sich je nach Thema „zufällig“ und sehr dynamisch.
- -- ParaDox 21:50, 3. Jun 2006 (CEST)
- Hello ParaDox. Du willst mir ja nicht erzählen, dass Wikipedia keine Selbstkontrolle ausüben kann. Natürlich kann Wikipedia das und muss es auch tun, sonst wär das hier absurdes Theater. Ist mir eigentlich auch völlig egal, wer auf wen wann und wie aufpasst. Hauptsache, nicht jeder Hansel kann hier irgendwas schreiben und irgendwelche Schulkinder oder andere Leute nehmen das dann für bare Münze. Das ist grotesk. Ich bin sicher, dass es einige Leute gibt, die Lust haben, das zu kontrollieren und das hier alles ernst nehmen und nicht nur irgendeinen wichtigtuerischen Schwachsinn fabrizieren. Nochmal: solange solche Cazangeros oder Seewolfs oder sonstwas daherkommen und irgendwas verändern, obwohl sie von der Materie keine Ahnung haben, ist Wikipedia nutzlos. Sie sollten vorher genau begründen müssen, warum sie etwas verändern. Ich wäre bereit, alles genau zu belegen, was ich schreibe. So sollte das funktioneren. Ich kann mir vorstellen, dass das im SInne des Erfinders von Wikipedia ist.
- (nicht signierter Beitrag von 151.198.150.38 (Diskussion) 23:17, 6. Jun 2006 – Nachtrag 01:52, 7. Jun 2006 (CEST))
- Es steht dir frei mitzumachen, wo und wie du für richtig hältst: Wikipedia:Willkommen – Wikipedia:Tour
- -- ParaDox 01:52, 7. Jun 2006 (CEST)
Kosovo-Krieg
Im Kosovo-Krieg hat es zu keiner Zeit ethnische Säuberungen gegeben. Man muss uralte Propagandalügen doch nicht auch noch weiterverbreiten...
http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/themen/NATO-Krieg/ard08-02-01.html
Palästina
Und die wohl latentste und vorallem rezente Ethnische Säuberung, die seit 1948 an den Palästinenser durchgeführt wurde und wird, wird natürlich in keinem Wort erwähnt.--62.203.192.119 22:34, 17. Mai 2007 (CEST)
Massendeportation Pontischer Griechen?
Es ist belegt, dass die pontischen Griechen nicht allein deportiert wurden sondern viel eher getötet wurden. Ich habe dies in Völkermord geändert. Unabhängig, ob die Bezeichnung erst nach dem 2. Weltkrieg eingeführt wurde, und dass dieser Völkermord immer noch nicht breit anerkannt worden ist, gibt es keine andere Möglichkeit als ihn so zu schreiben und auf die Diskussion des Artikels Völkermord, POntische Griechen und so weiter zu verweisen. Elan1 22:59, 19. Mai 2007 (CEST)
Beispiele
Hallo. Mir ist schon klar, daß es schwer fällt, solchen neuen Begriff historisch einzuordnen. Besonders, da er kaum 20 Jahre öffentlich verwendet wird. Aber entweder man baut solches Lemma mit aktuellem Bezug auf, oder man arbeitet sich systematisch vor. Ausweisungsedikte aus dem Mittelalter und die Vertreibung der Deutschen aus Osteuropa werden schon in etlichen Lemmas ausführlich behandelt. Wenn hier also Beispiele genannt werden, sollten diese nicht nur gefühlte ethnische Säuberungen sein, sondern auch tatsächlich als solche wissenschaftliche definiert worden sein. Ansonsten sollten die Autoren weniger die Ereignisse der letzten Jahre zusammenkehren (und damit falsche Schwerpunkte setzen) sondern die Geschichte soweit wie möglich vom Anfang an aufrollen. Warum ich nicht? Besser nichts als schlampig.-OS- 00:11, 8. Jun. 2007 (CEST)
- PS - ob die Vertreibung der Georgier tatsächlich eine ethinische Säuberung war möge man bitte sehr vorsichtig nachvollziehen, denn dies wird einem sehr kleinen Bevölkerungsanteil gegen das Staatsvolk von Georgien zugeschrieben, welche einen Unabhängigkeitskampf führen. Die Bezeichnung eS ist dabei nicht neutral, sondern die Sicht einer Seite.-OS- 00:11, 8. Jun. 2007 (CEST)