Zum Inhalt springen

Bundesautobahn 54

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2007 um 20:21 Uhr durch Atamari (Diskussion | Beiträge) (aus Solingen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Vorlage:Infobox Bundesautobahn

Die Bundesautobahn 54 war eine in den 1970er Jahren geplante Bundesautobahn.

Sie sollte von Niederländischen Grenze bei Brunssum bis nach Lüdenscheid im Sauerland verlaufen. Bis auf das Teilstück, das heute die Bundesautobahn 542 (A 542) ist, und ein durch das Solingener Stadtgebiet verlaufendes Teilstück wurde sie auch nie fertig gestellt. Eine Weiterführung der Autobahn A 54/Landesstraße L 141n nach Westen zur A 542 und nach Osten über Remscheid, Radevormwald und Halver nach Lüdenscheid ist derzeit auch nicht mehr geplant.[1]

In Soligen wurde sie als 6,8 Kilometer lange vierspurige Schnellstraße (Landesstraße 141n) zwischen Schlagbaum und der Ohligser Heide realisiert und besitzt auch keinen direkten Anschluss an das übrige Fernstraßennetz.

Quellen

  1. A542: Verzögerungsstreifen der AS Langenfeld-Reusrath