Zum Inhalt springen

Kuhgrabensee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2007 um 18:07 Uhr durch EvaK (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kuhgrabensee

Der Kuhgrabensee ist ein Baggersee in Bremen im Stadtteil Blockland bei 53°7' Nord und 8° 51' Ost. Der See hat eine Oberfläche von ca. 17,8 ha und eine maximale Tiefe von 16 m bei einer mittleren Tiefe von 13 m. Der Kuhgrabensee wurde 1970 bis 1972 imzuge des Baus der Autobahn A27 ausgehoben. Seit dem 30.7. 1987 bildet er mit seinem Uferbereich ein 29,6 ha großes Naturschutzgebiet. 1998 bis 1999 wurde er um eine ca. 4 ha große Flachwasserfläche imzuge einer ökologischen Ausgleichsmaßnahme erweitert. Der See ist grundwassergespeist und hat einen hohen Salzgehalt durch den Einfluss des Lilienthaler Salzstocks. Von der Wasserqualität her ist der See mesotroph . Der See ist bei der EU als europäisches Vogelschutzgebiet eingetragen. Der See bietet vielen Pionierpflanzen, Libellen und Amphibien einen Lebensraum. Der Guhgrabesee ist Brutgebiet vieler Vögel wie z.B. dem Haubentaucher.


Liste der Gewässer in Bremen

Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:53_7_3_N_8_50_46_E_type:waterbody_region:DE-HB, 2:53° 7' 3" N, 8° 50' 46" O