Zum Inhalt springen

Sarvepalli Radhakrishnan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2007 um 17:49 Uhr durch Xquenda (Diskussion | Beiträge) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

S. Radhakrishnan (Sarvepalli Radhakrishnan; * 5. September 1888 in Tiruttani; † 16. April 1975 in Madras, Tamil Nadu) war von 1962 bis 1967 Präsident Indiens und gilt als bedeutender Religionsphilosoph. Er war ein Vordenker des Neohinduismus.

Leben

Radhakrishnan war Sohn streng gläubiger Hindus. Nach zwölf jähriger Erziehung an christlichen Missionsschulen studierte er Philosphie und graduierte 1918 am Madras Christian College mit der Doktorarbeit The Ethics of the Vedanta and its Metaphysical Presuppositions.

Er erhielt u.a. 1954 den deutschen Orden Pour le Mérite und 1961 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.

Werke

  • Indian Philosophy, 2 Bände, 1923–1927
  • The Philosophy of the Upanishads, 1924
  • An Idealist View of Life, 1932
  • Eastern Religions and Western Thought, 1939
  • East and West: Some Reflections, 1955
  • Brahma Sutra. The Philosophy of Spiritual Life, 1960