Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem bzgl OnlineTVRecorder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2007 um 17:12 Uhr durch Steffen85 (Diskussion | Beiträge) (Diskussion: Form & Übersichtlichkeit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Der folgende Vermittlungsausschuss ist derzeit aktiv.
Sachliche Kommentare sind innerhalb des Diskussionsabschnitts willkommen.

Problem

Beschreibung: Benutzer:790 hat am 23.Mai den Artikel OnlineTVRecorder um 55% gekürzt. Damit sind die IP 77.177.XXX.XXX und ich nicht einverstanden. 790 steht auf dem Standpunkt, dass Details ins OTR-Wiki sollen, die IP und ich sind der Meinung, dass ein Artikel durchaus in Details gehen kann. Es folgten lange Diskussionen und Editwars. Die von der IP angestrengte QS wird von 790 wiederholt entfernt.

Links:

Beteiligte Benutzer:

(Vermittlungsfall angelegt von --FGodard Bewertung 13:12, 7. Jun. 2007 (CEST))[Beantworten]

Vermittler

Lösungsvorschläge

Diskussion

Zusammenfassung des bisherigen Diskussionsverlaufs und der Standpunkte

Vielleicht sollten beide Seiten erst einmal kurz zusammenfassen, warum die betreffenden Passagen (mit Difflinks auf diese) gelöscht/wiederhergestellt wurden und warum sie in den Artikel gehören/nicht gehören. Bei Vorwürfen gegen die andere Partei diese bitte auch durch Difflinks belegen. --Steffen85 (D/B) 15:51, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diskussion zum Fall

Von IPs aus dem OTR-Dunstkreis wird hier täglich hanebüchenes, zum Teil legasthenisches Geschwafel eingetragen, belegbare Informationen werden entfernt, es wird rumgestänkert und mit QS-Bausteinen getrollt, und leider lässt sich Benutzer FGodard bereitwillig vor diesen Karren spannen. Konkrete Formulierungsvorschläge habe ich von ihm noch nicht gesehen. Vielleicht sollte man sich ein paar Gedanken darüber machen, was man eigentlich will, bevor man diesen schröcklichen Konflikt durch die Institutionen schleift. -- 790 ruf mich an 14:16, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich lasse mich nicht vor den Karren spannen. Das hanebüchene Geschwafel war mit Quellen belegt, orthografische Fehler sind kein Grund es zu löschen. Die belegbare Information (ich vermute du meinst die Verfügung) wurde widerlegt. Und Getrolle ist ja allein eine Definitionsfrage, ich fande den Artikel vor dem Löschen der Informationen wesentlich besser. --FGodard Bewertung 14:21, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
So jetzt mal Butter bei die Fische! Welche Passagen vermisst du konkret? -- 790 ruf mich an 14:24, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Zum Beispiel (ich habe gerade nicht viel Zeit) die Passagen über das GWP-System und den ehemals sehr viel ausfürlichen rechtlichen Teil. --FGodard Bewertung 15:17, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
So ungefähr habe ich mir das vorgestellt, Zeit einen VA loszutreten, aber keine Zeit einen einzigen konstruktiven Satz zu schreiben. Diesen Abschnitt willst du also wiederhaben? "Jeder Benutzer hat ein Konto mit sogenannten "Goodwillpoints", kurz GWP, die seinen "guten Willen" gegenüber OTR darstellen"? Und das soll "sehr viel ausführlicher" sein als das? Sorry, für mich ist diese Nulldiskussion beendet, ich bin doch nicht bekloppt!-- 790 ruf mich an 15:30, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte nicht gesagt dass ich diesen Abschnitt wiederhaben will, sondern einen über das GWP-System. --FGodard Bewertung 15:35, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
DANN SCHREIB EINEN UND HÖR AUF ZU FLENNEN! --790 ruf mich an 16:29, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Desweiteren hat 790 immer wieder ein revert zu nicht korrekten Inhalten durchgeführt. OTR gehört NICHT zu der TCU AG und OTR wird auch NICHT von denen entwickelt. Es wurde auch kein Urteil gegen OTR erwirkt. Diese änderungen entsprechen nicht der wahrheit. vorstehender nichtsignierter Beitrag stammt von Mr.Schrotti. --Steffen85 (D/B) 17:10, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Als erstes sollten, wie auf der Diskussionsseite dargelegt, die Meinungsverschiedenheiten über die Verfügung durch Pro7Sat.1 und die Besitzverhältnisse beigelegt werden. Ich finde, es gehört durchaus ein Absatz über das GWP-System hinein (zum Beispiel eine stilistisch verbesserte Version von hier, ich werde mich heute abend mal dransetzen) und die Einteilung in Benutzergruppen in einen eigenen Absatz, mit dem Rest könnte ich mich zur Konfliktlösung, so wie er jetzt ist arrangieren.Die Halbsperrung finde ich etwas unglücklich, da so die IP ausgeschlossen wird, und diese nur eine Mitschuld am Editwar trug, alle anderen können weiter editieren, aber das nur am Rande.Während dem Schreiben wurde es schon ganz gesperrt. --FGodard Bewertung 16:46, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auch wenn das beigelegt wurde ist es nicht wahr das OTR ein urteil eingesackt hat. Unwahrheiten gehören nicht in Wikipedia. Schon gar nicht welche die den ruf einer Firma/Person schädigen. Dieser part ist aber rufschädigend. vorstehender nichtsignierter Beitrag stammt von Mr.Schrotti. --Steffen85 (D/B) 17:10, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]