Zum Inhalt springen

Aufklärung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2002 um 21:00 Uhr durch Elian (Diskussion | Beiträge) (typos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Die Aufklärung, eine Epoche der europäischen Geistesgeschichte im 18. Jahrhundert, war geprägt durch eine Bewegung der Säkularisierung und eine Abkehr von der absolutistischen hin zu einer demokratischen Staatsauffassung und dem Aufkommen von Gedanken zu Menschen- und Bürgerrechten.

In seinem berühmten Aufsatz "Was ist die Aufklärung" von 1784 definiert der deutsche Philosoph Immanuel Kant die Aufklärung als den "Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit".

Die Aufklärung steht in engem Zusammenhang mit der Französischen Revolution und der Gründung der Vereinigten Staaten.

Berühmte Vertreter der Aufklärung:

Immanuel Kant
Voltaire
Isaak Newton