Zum Inhalt springen

Wolf (Fluss)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2004 um 20:50 Uhr durch SteffenSch (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Daten
Lage: In Baden-Württemberg
Länge: ca. 30 km
Quelle: Bei Freudenstadt (880 m ü. Normalnull)
Mündung: Bei Wolfach (260 m ü. Normalnull)
Städte am Fluss: Wolfach

Die Wolfach, oft auch nur 'die Wolf' genannt, ist ein rechter Nebenfluss der Kinzig.

Geographie

Die Wolfach entspringt auf der waldreichen Buntsandsteinfläche des Kniebis in der Nähe der Alexanderschanze in knapp 900 m Höhe. Sie fliesst zunächst in südöstliche Richtung bis nach Bad Rippoldsau, schwenkt dann in südlichwestlicher Richtung weiter bis nach Oberwolfach, um dann die letzten der insgesamt 30 km in südliche Richtung bis zur Mündung in die Kinzig bei Wolfach zu fliessen.

Geschichte

Auf Grund des wasserreichen Einzuggebiets, kann der normalerweise ruhig dahinfliessende Fluss, innerhalb kürzester Zeit zu einem reissenden Fluss anschwellen. So sind aus vergangenen Jahrhunderten zahlreiche Berichte über verherrende Hochwasser und Eisgänge vorhanden. Das Hochwasser vom 2. Juni 1887 zerstörte sämtliche Flößerei-Einrichtungen im Wolftal und beendete damit das Zeitalter der Flößerei im Wolftal.

Statistik

Mittlerer Wasserstand am Pegel Oberwolfach (1980-2003):
0,33 m bei 4,23 m3/s

Zuflüsse

Gemarkung Bad Rippoldsau-Schapbach

  • Dollenbach (rechts)
  • Seebach (rechts) mit Glaswaldsee
  • Sulzbach (links)
  • Wildschapbach (rechts)
  • Holdersbach (links)

Gemarkung Oberwolfach

  • Tiefenbach (links)
  • Rankach (rechts)
  • Gelbach (rechts)
  • Frohnbach (rechts)

Orte

Hochwasserzentrale Baden-Württemberg