Karlheinz Hackl
Erscheinungsbild
Karlheinz Hackl (* 16. Mai 1949 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler und Regisseur.
- 1972/73 Wiener Theater der Courage
- 1974-1976 Wiener Volkstheater
- 1976-1978 Thalia-Theater Hamburg
- seit 1978 Wiener Burgtheater
Hackl ist Lehrer am Max-Reinhardt-Seminar in Wien.
Hackl ist seit 1997 mit Maria Köstlinger verheiratet. Die beiden haben eine gemeinsame Tochter.
Regiearbeiten
- "Der Färber und sein Zwillingsbruder" von Johann Nestroy, Burgtheater, 2000, mit Birgit Minichmayr
Filme
- "Gebürtig", 2002, mit Peter Simonischek, August Zirner
- "Taxi für eine Leiche", 2002, Regie: Wolfgang Murnberger, mit Gertraud Jesserer
- "Radetzkymarsch", 1994, Regie: Axel Corti, mit Max von Sydow, Charlotte Rampling, Julia Stemberger, Miguel Herz-Kestranek, Fritz Muliar, Alexander Strobele, Gert Voss und Friedrich von Thun
- "Das Plakat", 1990, mit Helmut Berger, Annette Uhlen, Dietmar Schönherr, Kurt Sowinetz, Dietrich Siegl
- "The Assisi Underground", 1985, mit Maximilian Schell
Auszeichnungen
Siehe auch
- Weitere Personen namens Hackl.