Der Tag des Delphins
Film | |
Titel | Der Tag des Delphins |
---|---|
Originaltitel | The Day of the Dolphin |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahre | 1973 |
Länge | 104 Minuten |
Stab | |
Regie | Mike Nichols |
Drehbuch | Robert Merle, Buck Henry |
Produktion | Robert E. Relyea |
Musik | Georges Delerue |
Kamera | William A. Fraker |
Schnitt | Sam O'Steen |
Besetzung | |
|
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Der Tag des Delphins (orig. The Day of the Dolphin) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Thriller aus dem Jahr 1973. Regie führte Mike Nichols. Als Vorlage diente der Roman „Ein vernunftbegabtes Tier“ von dem französischen Schriftsteller Robert Merle.
Handlung
Der Wissenschaftler Dr. Jake Terell (George C. Scott) und seine Frau Maggie (Trish Van Devere) versuchen den beiden Deflinen Alpha und Beta das Sprechen beizubringen und das gelingt.
Auch hohe Regierungsbeamte interessieren sich für das Experiment und eines Tages werden die Delfine im Auftrag des skrupelosen Curtis Mahoney (Paul Sorvino) entführt.
Dr. Terell und seine Frau machen sich auf, die Delfine zu retten und müssen feststellen, was Curtis mit ihnen vor hat: Er will die beiden Delfine dazu benutzen, ein Attentat auf eine Yacht durchzuführen auf der sich der Präsident der Vereinigten Staaten befindet. Terrell veranlasst die Delfine jedoch, auf das Boot der Verschwörer zuzuschwimmen.
Sonstiges
Der Film sollte ursprünglich von Roman Polanski gedreht werden. Während sich Polanski in London nach Drehorten umsah, wurde jedoch seine Ehefrau Sharon Tate ermordet und Polanski zog sich aus dem Projekt zurück.
Auszeichnungen
- 1974: Oscar-Nominierungen für Georges Delerue in der Kategorie Best Music, Original Dramatic Score sowie für Richard Portman und Larry Jost in der Kategorie Best Sound.
- 1974: Golden Globe-Nominierung für Georges Delerue in der Kategorie Best Original Score
- 1975: Nominierung der Academy of Science Fiction, Fantasy & Horror Films als Best Science Fiction Film