Barbra Streisand
Barbra Streisand (* 24. April 1942 in Brooklyn, New York, USA; eigentlich Barbara Joan Streisand) ist eine US-amerikanische, jüdische Filmschauspielerin, Sängerin und Filmregisseurin.
Sie besuchte in Brooklyn die Beis Yakov School und Erasmus Hall High School (zusammen mit Neil Diamond, mit dem sie auch das enorm erfolgreiche Stück "You don´t bring me flowers" aufnahm). Als Teenager wurde sie nach einem gewonnenen Gesangswettbewerb Sängerin in diversen gehobeneren Clubs. Bereits davor arbeitete sie in kleinen Nachtclubs, ohne jedoch viel Erfolg zu haben.
Den ersten Plattenvertrag unterzeichnete sie 1962 bei Columbia Records. Mit ihrem ersten Album The Barbra Streisand Album gewann sie 1963 zwei Grammys. Insgesamt veröffentlichte sie über vierzig Alben.
Ab 1962 bekam sie auch Engagements am Broadway. Die erste Rolle bekam sie in dem Musical I Can Get It For You Wholesale, eine weitere 1964 als Fanny Brice im Musical Funny Girl. In Folge dieser Aktivitäten trat sie auch einige Male im Fernsehen auf. Den Oscar für die beste Hauptdarstellerin gewann sie 1968 für Funny Girl, eine Verfilmung des gleichnamigen Musicals. Die folgenden beiden Filme basierten auch auf Musicals, und der vierte auf einer Broadway-Produktion.
Sie führte Regie in mehreren Filmen, u.a. auch Yentl, von dem sie Produzentin, Regisseurin und Hauptdarstellerin ist. Die Beschäftigung mit dem in Yentl thematisierten Judentum zieht sich durch Streisands Werke wie ein roter Faden.
Von 1963-71 war Barbra Streisand mit dem Schauspieler Elliot Gould verheiratet. 1998 heiratete sie den Schauspieler James Brolin.
Filmographie
- Funny Girl, (1968) - Regie: William Wyler (mit Omar Sharif)
- Hello Dolly, (1969) - Regie: Gene Kelly (mit Walter Matthau)
- On a Clear Day You Can See Forever, (1970) - Regie: Vincente Minnelli (mit Yves Montand)
- Die Eule und das Kätzchen (The Owl And The Pussycat), (1970) - Regie: Herbert Ross (mit George Segal)
- What's Up Doc? (Is' was, Doc?), (1972) - Regie: Peter Bogdanovich (mit Ryan O'Neal)
- Up the Sandbox (Sandkastenspiele), (1972) - Regie: Irvin Kershner (mit David Selby)
- The Way We Were (So wie wir waren), (1973) - Regie: Sydney Pollack (mit Robert Redford)
- Funny Lady, (1975) - Regie: Herbert Ross (mit James Caan)
- Bei mir liegst du richtig, (1974) - Regie: Peter Yates (mit Michael Sarrazin und Molly Picon)
- A Star Is Born, (1976) - Regie: Frank Pierson (mit Kris Kristofferson)
- Was, du willst nicht?, (1979) - Regie: Howard Zieff (mit Ryan O'Neal)
- All Night Long, (1981) - Regie: Jean-Claude Tramont (mit Gene Hackman)
- Yentl, (1983) - Regie: Barbra Streisand (mit Mandy Patinkin und Amy Irving)
- Nuts (Durchgedreht), (1987) - Regie: Martin Ritt (mit Richard Dreyfuss, Karl Malden und Eli Wallach)
- The Prince of Tides (Herr der Gezeiten), (1991) - Regie: Barbra Streisand (mit Nick Nolte)
- The Mirror Has Two Faces (Liebe hat zwei Gesichter), (1996) - Regie: Barbra Streisand (mit Jeff Bridges und Lauren Bacall)
- Meet the Fockers, (2004) - Regie: Jay Roach (mit Robert De Niro, Ben Stiller und Dustin Hoffman)
Alben (Auswahl)
die Liste gehört noch erweitert
- The Barbra Streisand Album (1963)
- Stoney End (1971)
- Yentl (Soundtrack) (1986)
- A Star Is Born (1994)
- A Christmas Album (1995)
- Just for the Record (2000)
- Duets (2002)
- The Ultimate Collection (2002)
- The Broadway Album (2002)
- The Movie Album (2003)
Auszeichnungen
Oscars
- 1968 Beste Hauptdarstellerin (Funny Girl)
- 1976 Komponist (für das Lied Evergreen in A Star is Born)
Emmys
- 1965 My Name is Barbra (Entertainment)
- 1995 Barbra Streisand The Concert (Ausführende Künstlerin)
- 1995 Barbra Streisand The Concert (Produzentin)
- 2001 Barbra Streisand: Timeless (Ausführende Künstlerin)
Golden Globes
- 1969 Beste Hauptdarstellerin (Funny Girl)
- 1970 World Film Favorites
- 1971 World Film Favorites
- 1975 World Film Favorites
- 1978 World Film Favorites
- 1977 Bester Originalsong (Evergreen aus A Star is Born)
- 1977 Beste Hauptdarstellerin (A Star is Born)
- 1984 Beste Regie (Yentl)
- 2000 Cecil B. DeMille Award