Zum Inhalt springen

Neulingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juni 2007 um 20:52 Uhr durch 217.233.249.141 (Diskussion) (Sport). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Neulingen ist eine Gemeinde im Enzkreis in Baden-Württemberg. Bretten, Knittlingen und Pforzheim sind die nächstgelegenen Städte.

Wappen

Das Gesamtwappen der Gemeinde wird in dieser Form seit 1974 geführt. Es ist eine Zusammenfassung von den Ortswappen von Bauschlott, Göbrichen und Nußbaum( In Rot ein mit zwei schwarzen Rauten belegter goldener Schrägbalken, darüber ein goldener Großbuchstabe Gold, darunter ein goldener Sester) . Trotz des Gemeinsamen Gemeindewappens ist der Stolz auf das eigene Ortswappen ungebrochen und so wird heute noch an den Ortseingängen auf der Begrüßungstafel, zudem Gemeindewappen, das Ortswappen (+Kreiswappen) genutzt.

Geografie

Geografische Lage

Neulingen liegt etwa 10 km nördlich von der Kreisstadt Pforzheim auf einer wasserarmen Karsthochfläche, der Bauschlotter Platte, nahe der badisch - schwäbischen Grenze.

Nachbargemeinden

Stadt Pforzheim, Ispringen, Ölbronn-Dürrn, Königsbach-Stein, Bretten

Gliederung

Die Gemeinde Neulingen besteht aus den drei Ortsteilen Bauschlott, Göbrichen und Nußbaum. Hierbei bildet Bauschlott das Hauptzentrum (mit Bürgermeisteramt/ Gemeindeverwaltung)

Geschichte

Gemeinde Neulingen

Einst lag das Dorf Neulingen bei 48°56'30" nördlicher Breite, 8°43'14" östlicher Länge (zumindest ist dort eine Wüstung verzeichnet). Heute liegt Neulingen bei 48°58'13" nördlicher Breite, 8°43'24" östlicher Länge (Position der Kirche).

Die Gemeinde Neulingen entstand 1974 in Zuge der Gemeindereform in Baden-Württemberg aus den drei Orten Bauschlott, Göbrichen und Nußbaum.

Der neue Gemeindename wurde in Anlehnung an das alte Nidelingen (auch Nitlingen, Neidlingen, Neutlingen) ausgewählt. Diese Siedlung lag auf der Göbricher Gemarkung, in der nähe des heutigen Naturschutzgebiet "Neulinger Dolinen" südlich vom Ortsteil Göbrichen. Bereits seit dem Jahre 1370 galt sie als völlig zerstört.

Bauschlott

Bauschlott ist der größte der drei Ortsteile von Neulingen, wurde 1071 als "Buslat" im Lorscher Codex erstmals erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte hatten die Klöster Hirsau, Gottesaue, Maulbronn und die Dominikanerinnen aus Pfozheim hier ihren Besitz. 1532 - 1540 ließ Ritter Egloff von Wallstein ein Wasserschloß mit vier Türmen bauen. Auf dessen Fundameneten errichtete Friedrich Weinbrenner 1806 bis 1809 das heutige Landschloß im Auftrag des badischen Großherzogs Carl Friedrich (das Schloss ist heute in Privatbesitz). Durch das Schloss nennt man die Bauschlotter auch "Gröfen" (Grafen).

Göbrichen

Göbrichen konnte 1992 seine 900-jähriges bestehen feiern. 1092 wird es als "Gebrichingen" im Hirsauer Codex zum ersten Mal erwähnt. Nach einer wechselvollen Geschichte der Zugehörigkeit kam der Ort ab 1309 ganz zum Kloster Herrenalb. Markgraf Philipp von Baden worb das Gemarkungsgebiet den Mönchen ab, und seit 1527 gehörte Göbrichen ganz zur Markgrafschaft Baden-Durlach. Der Göbricher wird auch der "Hirsch" genannt.

Nußbaum

Nußbaum ist der älteste der drei Ortsteile und als "Nuzboumen" bereits im Jahre 883 im Lorscher Codex genannt. Nach der Reformation fiel der Ort an Württemberg und kam erst 1806 im Zuge der Napoleonischen Grenzveränderungen zum Herzogtum Baden.Die Nußbaumer nennt man auch die "Backkörb".


Politik

Bürgermeister

Bürgermeister der Gemeinde ist seit Juni 2006 Michael Schmidt, stellv. Bürgermeister Heinrich Furrer.

Gemeinderat

Die Kommunalwahl am 13. Juni 2004 ergab folgende Sitzverteilung:

FWV 40,3 % +4,5 6 Sitze +2
SPD 30,6 % -0,4 5 Sitze ±0
CDU 29,0 % -4,2 5 Sitze ±0

Gemeindeverwaltungsverband „Neulingen“

Der Sitz des Verbandes befindet sich in Neulingen, der folgende Mitgliedsgemeinden: Gemeinden Kieselbronn, Neulingen und Ölbronn-Dürrn angehören.

Partnerschaften


Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

  • Bahnanschluß im benachbarten Ort Ölbronn
  • Busanbindung in Richtung Pforzheim und Richtung Bretten

Medien

  • Einmal wöchentlich (Donnerstag) erscheinendes "Amtblatt Neulingen" sowie Sonderseiter "Amtsblatt Neulingen" in der Brettener Woche
  • Internetauftritt unter www.neulingen.de

Öffentliche Einrichtungen

  • Jugendraum in der Alten Schule von Bauschlott zur Freizeitnutzung der Neulinger Jugend.

Um das nutzen auch der Jugend der anderen Ortteile von Neulingen zu ermöglichen ist ein verbilligte Busfahrt mit den Kommunalen Verkehrsbetrieben geschaffen worden.

  • Im Ortsteil Bauschlott Komm IN mit Friseur, Postagentur, Kiosk, Kindergarten und Nachmittagsbetreuung von Schulkindern

Gewerbe

Die Ortsteile Bauschlott und Göbrichen besitzen größere Gewerbe- und Industriegebiete.

In Bauschlott "Allmendäcker" und "Obere Klinge"

In Göbrichen "Wolfsbaum"

Wichtige Gewerbezweige in der Gemeinde:

  • Präzisions-, Kunststoff- und Metallverarbeitendes Gewerbe
  • Handelsgewerbe
  • Bau- und Handwerksgewerbe
Kirche in Bauschlott

Bauwerke/Sehenswürdigkeiten

  • Schloss Bauschlott (ehemaliges Wasserschloss)
  • Kirche in Bauschlott vom badischen Oberbaudirektor Heinrich Hübsch, errichtet im Stil des Romantiszismus (Mitte 19. Jahrhundert)
  • Richtfunkturm in Stahlfachwerkbauweise in Göbrichen (Geographische Koordinaten: 48°57'12" nördliche Breite, 8°42'37" östliche Länge, Höhe: 76 Meter)
  • Funkturm in Stahlfachwerkbauweise in Bauschlott (Geographische Koordinaten: 48°57'55" nördliche Breite, 8°42'51" östliche Länge)
  • Drei in jedem Ortsteil zu findende ev. Kirchen
  • In den alten Ortskernen Fachwerkhäuser (z. Teil unter Denkmalschutz)

Bildung und Kinderbetreuung

Die Gemeinde verfügt über eine Grund- Haupt- und Werkrealschule im Ortsteil Bauschlott sowie jeweils eine Grundschule in den Ortsteilen Göbrichen und Nußbaum.

Der Ortsteile Nußbaum verfügt über eine Kindertagesstätte, die Ortsteile Bauschlott und Göbrichen verfügen über je zwei Kindertagesstätten.

Gesundheit und Pflege

Mehrere Allgemeinmediziner, Zahnärtzte und eine Apotheke in Bauschlott.

Der OT Bauschlott verfügt über ein modernes Alten- und Pflegeheim der "Bethesda" ,dieses bietet moderne Einbett-, Zweibettzimmer sowie Appartments an. Die Lage ist direkt an den Auäckern und bietet Ruhe.

Museen

Der Ortsteil Nußbaum besitzt ein Heimatmuseum.

Sport

  • Golfplatz vor den Toren Bauschlotts
  • Flugplatz zwischen Bauschlott und Nußbaum für Modellflugzeuge
  • sportliche Einrichtungen alle 3 Ortsteile besitzen je eine Sport-(Mehrzweck-)halle und einen Fussballplatz mit anhang von je einen Sportplätzen (Vollyball, Handball, Baskettball, Badminton, etc)
  • Hundeübungsplatz in Bauschlott Richtung Bretten
  • Größte sportliche Vereinigung in Neulingen ist der TV Neulingen

Vereine

  • 1.FC Nußbaum (Kreisklasse A1 Pforzheim)
  • 1.FC Bauschlott (Kreisklasse A1 Pforzheim)
  • Fv Göbrichen (Kreisklasse B Pforzheim)
  • Musikverein Bauschlott
  • Musikverein Göbrichen
  • Sängerbund Bauschlott
  • Obst- und Gartenbauverein Bauschlott Göbrichen
  • Kleintierzuchtverein Bauschlott Göbrichen

Regelmäßige Veranstaltungen

  • alle 2 Jahre wiederkehrendes Straßenfest in Bauschlott
  • jährliches Maifest 30.04. - 01.05. des MV Bauschlott
  • jährliches Straßenfest des Seniorenzentrums Bethesda (Ende Juli)

Persönlichkeiten

Persönlichkeiten, die mit der Gemeinde in Verbindung stehen

  • 1849, Bertha Benz, geb. Ringer, † 1944, Ehefrau von Carl Benz machte bei ihrer Fahrt von Mannheim nach Pforzheim in Bauschlott einen unfreiwilligen Zwischenstopp und ließ in einer Schuhmacher-Werkstatt ihre Bremsbeläge erneuern.