Zum Inhalt springen

Guadua

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juni 2007 um 20:31 Uhr durch IKAl (Diskussion | Beiträge) (Arten (Auswahl): zusätzliche Arten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Guadua
Datei:Guadua forest en Parque del Cafe.jpg
Guadua Wald
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Subclassis: Commelinaähnliche (Commelinidae)
Vorlage:Ordo: Süßgrasartige (Poales)
Vorlage:Familia: Süßgräser (Poaceae)
Vorlage:Subfamilia: Bambus (Bambusoideae)
Vorlage:Tribus: Bambuseae
Vorlage:Subtribus: Guaduinae
Vorlage:Genus: Guadua
Wissenschaftlicher Name
Guadua
Kunth

Guadua ist eine Bambus-Gattung des Subtribus Guaduinae.

Beschreibung

Die Gattung Guadua bestehet aus 34 Arten. Sie bildet Horste, keine Ausläufer. Es sind die größten in Amerika vorkommenden Bambusse.

Verbreitung

Die Gattung stammt aus den Tropen Lateinamerika. Ihr Hauptverbreitungsgebiet sind niedrige höhenlagen unter 1500 m um den Amazonas und den Orinoko, sie werden aber bis 2500 m Höhe gefunden.

Verwendung

Halme von Guadua werden besonders in Kolumbien und Ecuador als Baumaterial für Häuser benutzt.

Arten (Auswahl)

  • G. aculeata
  • G. amplexifolia
  • G. angustifolia Kunth (Guadua-Bambus)
  • G. calderoniana
  • G. capitata
  • G. chacoensis
  • G. ciliata
  • G. dioica
  • G. distorta
  • G. exaltata
  • G. fascicularis
  • G. flabellata
  • G. glaziovii
  • G. glomerata
  • G. inermis
  • G. intermedia
  • G. paraguayensis
  • G. sarcocarpa Londoño & P.M. Peterson (essbare Sprossen)
  • G. tessmanii
  • G. trinii
  • G. venezuelae
  • G. virgata
  • G. weberbaueri

Siehe auch