Rudolf von Seitz
Rudolf von Seitz (* 15. Juni 1842 in München; † 18. Juni 1910 ebenda) war ein deutscher Maler, Zeichner und Kunstgewerbler.
Seitz war Schüler seines Vaters, des Dekorationsmalers und Illustrators Franz von Seitz, und trat dann in die Schule Pilotys. Er begann mit Genrebildern (Peter Vischer zeigt den Bestellern das vollendete Sebaldusgrab, Noble Passionen) und wandte dann seine Tätigkeit vorzugsweise der Illustration, dem Kunstgewerbe und der dekorativen Malerei zu.
Er hat unter anderem für eine Prachtausgabe von Schillers Glocke und Goethes Faust, deren Illustrationen von Liezen-Mayer herrühren, die ornamentalen Umrahmungen und Druckverzierungen im Rokokostil geliefert. Er bevorzugte den Stil der deutschen Spätrenaissance und des Rokoko. In seinen dekorativen Malereien (im Kunstgewerbemuseum und an den Fassaden von Münchener Gasthäusern) hat, zeigte sich eine gewisse Manieriertheit. 1883 wurde er Konservator des Nationalmuseums in München.
1888 wurde er Professor an der Münchner Kunstakademie.
Vorlage:Meyers
ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890Personendaten | |
---|---|
NAME | Seitz, Rudolf von |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler, Zeichner und Kunstgewerbler |
GEBURTSDATUM | 15. Juni 1842 |
GEBURTSORT | München |
STERBEDATUM | 18. Juni 1910 |
STERBEORT | München |