2. Handball-Bundesliga
2. Bundesliga | |
---|---|
Logo der Bundesliga | |
Verband | Deutscher Handball-Bund |
Erstaustragung | 1981 |
Mannschaften | 18 Teams pro Staffel |
Titelträger 2007 | Nord: Füchse Berlin
Süd: TuSEM Essen |
Relegation 2007 | TSV Bayer Dormagen
(gegen TuS Nettelstedt-Lübbecke) |
Rekordtitelträger | Nord: SG Hameln, TuS N-Lübbecke, VfL Bad Schwartau (je 3)
Süd: TuS Schutterwald (4) |
Internetseite | www.handball-bundesliga.de |
↑ Handball-Bundesliga (I) ↓ Handball-Regionalliga (III)
|
Die 2. Handball-Bundesliga ist die zweithöchste Spielklasse im deutschen Handball. Sie wird zwei Staffeln gespielt: einer nördlichen und einer südlichen mit jeweils 18 Mannschaften.
Geschichte
1981 wurde neben der ersten die 2. Handball-Bundesliga eingeführt. In den Jahren 1991-1993 existierten wegen der Vielzahl der Vereine nach der deutschen Wiedervereinigung drei Staffeln: Nord, Mitte, Süd.
Aufstiegs- und Abstiegsmodus
Die Erstplatzierten der 2. Bundesliga steigen zum Saisonwechsel in die 1. Bundesliga auf. Die Zweitplatzierten beider Staffeln spielen in Play-Off-Spielen gegeneinander - der Sieger wiederum spielt gegen den Drittletzten der 1. Liga. Absteiger sind in jeweils die beiden letztplatzierten Teams. Aus der 1. Bundesliga steigen ebenfalls die Plätze 17 und 18 in die jeweilige 2. Bundesliga ab.
Die Zuordnung nach Nord- oder Südstaffel erfolgt nach geografischen Gesichtspunkten. Vereine im „Grenzbereich“ können dabei sowohl der einen oder anderen Staffel zugeordnet werden. Beispielsweise spielte die SG Solingen schon in der Nord- sowie in der Südstaffel.
Vereine
Staffel Nord 2006/2007
Staffel Süd 2006/2007

Vorlage:Navigationsleiste Vereine der deutschen 2. Handball-Bundesliga Staffel Nord Vorlage:Navigationsleiste Vereine der deutschen 2. Handball-Bundesliga Staffel Süd