Zum Inhalt springen

Benutzer:Ankallim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juni 2007 um 04:34 Uhr durch Ankallim (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
"Tent-pole of Eden; the tent’s drapery; …" (W. B. Yeats)


"Ankallim" ist zusammengefügt aus "Celan" und "Kallimachos", zwei Dichter, die sozusagen die magnetischen Pole bilden, an denen meine Interessenfelder zusammenlaufen.

Im Orbit um sie kreist das Haar der Berenike, ein Sternbild, von dem wir nie mehr erfahren werden, ob die Idee dazu von Kallimachos oder von Konon stammte - oder von jemand aus ihrem Kreis. Sicher ist, dass Kallimachos das Gedicht verfasste, anhand dessen sich das Sternbild bis heute identifizieren lässt.

Celan spricht mehrfach vom Haar der Berenike, es scheint ihm wichtig gewesen zu sein.

Die "Mittagslinie", der Meridian, der die beiden verbindet, ist nicht ohne ihre Abgründe. Ich glaube, man geht nicht fehl, wenn man sie sich als Mittagsdämon (daemonium meridianum) vorstellt: Bei Kallimachos tritt er in einem Hymnus auf das Bad der Pallas Athene auf. Celan hat ihn, von einer anderen Seite, auch gekannt.

Hier geht die Reise los.










Neu angelegte Seiten:

Wesentlich erweiterte:

Weitere Baustellen:

Haar der Berenike, Berenike II., Jules Isaac, Albéric Magnard, Augustinus von Hippo, Odysseus, Gotenkrieg, Giambattista Vico, Hypotyposis, Jean Laplanche, Wilfred Trotter