Zum Inhalt springen

Rihanna

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juni 2007 um 17:59 Uhr durch Pon1993 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Rihannaxbox.jpg
Rihanna

Robyn Rihanna Fenty (* 20. Februar 1988 auf Barbados), besser bekannt unter ihrem Künstlernamen Rihanna, ist eine R&B-Sängerin mit Einflüssen von Dancehall, Pop und Soca. Außerdem arbeitet sie als Schauspielerin.

Kindheit

Rihanna wurde in Saint Michael als Tochter von Ronald und Monica Fenty geboren. Ihre Mutter kommt aus Guayana, ihr Vater aus Barbados. Rihanna hat zwei jüngere Brüder, Rorrey und Rajad. Sie ging auf die Charles F. Broome Memorial School, eine Grundschule auf Barbados und später auf die Combermere School, eine weiterführende Schule ebenfalls auf Barbados. Dort wurde sie 2004 zur Miss Compermere School gewählt.

Musikkarriere

Mit 15 Jahren stellte eine ihrer besten Freundinnen Rihanna dem Produzenten Evan Rogers während seines Urlaubs in Barbados vor. Anschließend nahmen die beiden zusammen mit Carl Sturken Lieder auf. Daraufhin kontaktierte Rogers Jay-Z, CEO von Def Jam Recordings und es kam innerhalb von 12 Stunden zum Vorsingen und somit auch zur Vertragsunterschrift.

Music Of The Sun (2005)

2005 landete Rihanna mit Pon De Replay einen weltweiten Hit. Ihre zweite Single, If It's Lovin' That You Want, erreichte im Oktober desselben Jahres die amerikanischen und im Dezember 2005 die europäischen Singlecharts. Am 5. September 2005 erschien in Deutschland ihr Debütalbum Music Of The Sun, welches sich bislang 2,0 Millionen mal verkauft hat. Die Single Let Me kam nur in Japan in die Hitparade, da die Single in anderen Ländern nicht veröffentlicht worden war.

A Girl Like Me (2006)

Im April 2006, nur knapp acht Monate nach ihrem Debut, erschien Rihannas zweites Album A Girl Like Me. Das Album konnte den Erfolg des Vorgängers toppen und verkaufte sich 3,5 Millionen mal. Die erste Single aus diesem Album, S.O.S. (Rescue Me), die im Februar die amerikanischen und im April die europäischen Singlecharts erreichte und bis dato Rihannas kommerziell erfolgreichstes Lied war, basiert auf dem 1981er-Hit Tainted Love von Soft Cell. Dieses Lied war zugleich die Werbemelodie für den Sportartikelhersteller Nike. Weitere Singles aus A Girl Like Me sind die Ballade Unfaithful, welche Rihannas bis Dato zweiterfolgreichstes Lied ist, We Ride, welches die erste Single der Sängerin ist, die in den USA nicht die Top 100 der Billboard 200 erreichte, sondern nur #106. Am 1. Dezember 2006 stieg das Lied auch in den deutschen Singlecharts ein, und zwar auf #45 - Rihannas bislang erster Charteintritt außerhalb der Top 30. Als vierte und letzte Single aus ihrem zweiten Album wurde in den USA und Kanada das gemeinsam mit Sean Paul aufgenommene Lied Break It Off veröffentlicht, welches sich in den US-Charts bislang gut behaupten konnte und Platz 9 der Billboard Hot 100 eingenommen hat.

Good Girl Gone Bad (2007)

Rihannas drittes Studioalbum trägt den Titel Good Girl Gone Bad, welches am 5. Juni 2007 in den USA erscheint und wenig später auch weltweit veröffentlicht wird. Erscheinungstermin für Deutschland ist der 8. Juni 2007. Die erste Single, eine Kollaboration mit Jay-Z, trägt den Titel Umbrella, welche seit dem 25. Mai 2007 in den deutschen Läden erhältlich ist. Die zweite Single heißt Shut Up And Drive. Ein Erscheinungstermin ist noch nicht bekannt gegeben.

Sonstiges

  • 2007: Des Weiteren kollaborierte Rihanna mit J-Status auf dessen Single Roll It, welche in Europa veröffentlicht wurde und nur unwesentlichen Erfolg in den Charts feierte.
  • 2007: Für die Deo-Marke Secret nahm sie mit Nicole Scherzinger das Lied Winning Women auf. Das Lied wird möglicherweise auf Nicoles Soloalbum Her Name is Nicole veröffentlicht.
  • 2007: Mit Fabolous nahm sie das Lied First Time auf. Das Lied ist Teil des Albums From Nothin' To Somethin' .

Diskografie

Alben

Jahr Titel Chart-Positionen Anmerkung
DE AT CH US UK CA JP
2005 Music Of The Sun 31 45 38 10 35 7 3 Erstveröffentlichung: 30. August 2005
Verkäufe weltweit: 2.000.000
2006 A Girl Like Me 13 21 6 5 5 1 4 Erstveröffentlichung: 25. April 2006
Verkäufe weltweit: 3.500.000
2007 Good Girl Gone Bad - - - - - - - Erstveröffentlichung: 5. Juni 2007
Verkäufe weltweit:

Singles

Jahr Titel Chart-Positionen Anmerkung
DE AT CH US GB CA AUS JP NL EU UWC
2005 Pon De Replay
Music Of The Sun
6 5 3 2 2 7 6 5 3 4 Erstveröffentlichung: 23. August 2005
Verkäufe weltweit: 3.970.000 (2x Platin)
2005 If It's Lovin' That You Want
Music Of The Sun
25 31 19 36 11 48 9 9 43 34 Erstveröffentlichung: 28. November 2005
Verkäufe weltweit: 1.470.000 (Platin)
2006 Let Me (VÖ nur in Japan)
Music Of The Sun
8 - Erstveröffentlichung: Januar 2006
2006 S.O.S. (Rescue Me)
A Girl Like Me
2 4 3 1 2 2 1 6 1 1 Erstveröffentlichung: 17. April 2006
Verkäufe weltweit: 4.539.000 (2x Platin)
2006 Unfaithful
A Girl Like Me
2 2 1 6 2 12 2 2 1 4 Erstveröffentlichung: 17. Juli 2006
Verkäufe weltweit: 4.513.000 (2x Platin)
2006 We Ride
A Girl Like Me
45 - 42 106 17 - 24 1 106 - Erstveröffentlichung: September 2006
Verkäufe weltweit: 200.000
2007 Break It Off (Rihanna & Sean Paul)
A Girl Like Me
- - - 9 - 29 - - - 21 Erstveröffentlichung: 02. März 2007
Verkäufe weltweit: 150.000
2007 Roll It (J-Status feat. Rihanna)
The Story Begins
33 - 89 - - - - - - - Erstveröffentlichung: 09. März 2007
2007 Umbrella (Rihanna feat. Jay-Z)
Good Girl Gone Bad
1 1 17* 44* 2*[1] 1 2* Erstveröffentlichung: 28. März 2007
Verkäufe weltweit: ?
2007 Shut Up And Drive
Good Girl Gone Bad
- - - - - - - - - - Erstveröffentlichung:?
Verkäufe weltweit: ?

Anmerkung: (*) Single(s) befinden sich aktuell in den jeweiligen Charts, Höchstpositionen können sich durchaus verändern.

Filmografie

  • 2006: Girls United - Alles oder Nichts (englischer Originaltitel: Bring It On: All or Nothing)

Auszeichnungen und Nominierungen

Auszeichnungen mit Schallplatten

  • Für ihr Album Music Of The Sun erhielt Rihanna unter anderem Vierfach-Platin in Puerto Rico, Dreifach-Platin in Kanada, Gold in Deutschland, sowie die Goldene Schallplatte u. a. in den USA, Großbritannien und Japan. A Girl Like Me erreichte in Japan und Deutschland Gold- sowie in den Vereinigten Staaten und Großbritannien Platinstatus.
  • In den Vereinigten Staaten erreichte die Single SOS Fünffach-, Pon De Replay und Unfaithful Dreifach-, und If It's Lovin' That You Want Doppel-Platinstatus.

MTV Video Music Awards

  • 2006: Best New Artist Video: S.O.S. (Rescue Me) (nominiert)
  • 2006: Viewer's Choice Award: S.O.S. (Rescue Me) (nominiert)

MTV Europe Music Awards

  • 2005: Best New Act (nominiert)
  • 2006: Best Song: S.O.S. (Rescue Me) (nominiert)
  • 2006: Best R&B (gewonnen)

Barbados Music Awards (in allen folgenden Kategorien gewonnen)

  • 2006: Best Dance Single: Pon De Replay
  • 2006: Best Reggae/Dancehall Album: Music Of The Sun
  • 2006: Album Of The Year: Music Of The Sun
  • 2006: Song Of The Year: Pon De Replay
  • 2006: Best New (Recording) Artist
  • 2006: Female Artist Of The Year
  • 2006: Best-Selling Female Artist Of The Year
  • 2006: Entertainer Of The Year

Quellen

  1. Nederlandse Top 40, Woche 22/07