Zum Inhalt springen

Wikipedia:Wiederherstellungswünsche/Archiv/2005/5

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Oktober 2003 um 10:30 Uhr durch Fantasy (Diskussion | Beiträge) (@Cassiel: Ich bin einer der "nicht-lösch-Admins" ;-)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Seite soll eine Anlaufstelle für Opfer von übereifrigen Artikel-Löschern sein.

Einige Wikipedianer sind nicht einverstanden mit den Regeln, welche Artikel gelöscht werden sollen. Da die Diskussion mit den Lösch-Leuten kein Ergebnis gebracht hat, soll diese Seite eine Hilfe für die Leute darstellen, die das Löschen eines Ihrer Artikel als unfair oder ungerecht empfinden.

Ideen wie wir den Widerstand organisieren können:

Unterschriftenliste gegen strenge Lösch-Regeln

(Die Diskussion zu den jeweiligen Unterschriften bitte hier, und Unterschriftskommentar bitte kurz. Danke)

  • Fantasy (Mein Gefühlt sagt mir: Mit Löschen verlieren wir mehr Wikipedianer als gewinnen. Würde mir mehr Toleranz wünschen.)
  • ee
  • Buxul (wobei ich für das Löschen von Artikeln in schlechter Form und Stil bin)
  • Matthias (vor allem das Löschen wegen Kürze geht mir auf den Kranz, viele Sachen sind ohne Erklärung unklar und mit ganz kurzer Erklärung klar oder zumindest Klarer als vorher)
  • mwr 14:57, 12. Okt 2003 (CEST) Ich bin schon sehr lange der Meinung, dass bei wikipedia vor allem von einigen Administratoren viel zu schnell gelöscht wird bzw. Artikel viel zu schnell auf die Lösch-Liste gesetzt werden. Ich selbst bin zwar noch kein Opfer hiervon geworden, aber es könnte auch mir passieren. Warum wurde z.B. der Artiekl zu den Bach-Kantaten gelöscht? Mir völlig unerklärlich. Es sollte doch wirklich nur absoluter Schwachsinn (z.B. Beleidigungen) gelöscht werden, nicht aber z.B. kurze Artikel (Ausnahme - wenn nur ein Link angegeben wurde). Die kurzen Artikel können ja ausgebaut werden. Das animiert ja vielleicht den einen oder anderen geradezu. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass wikipedia noch besser wird, als es jetzt schon ist.
  • Heizer 21:28, 12. Okt 2003 (CEST). Ich bin nicht in allen Fällen gegen "strenges" Löschen (z.B. nicht in Fällen von Eigenwerbung). Die derzeitige willkürliche Praxis bei sachlichen Beiträgen aber finde ich kontraproduktiv und schädlich für die Wikipedia. Heizer 21:28, 12. Okt 2003 (CEST)
  • Cassiel 23:18, 12. Okt 2003 (CEST) Ich bin grundsätzlich gegen jede Zensur, auch so wie sie hier auf Wikipedia betrieben wird, insbesondere von Admin Ulrich.fuchs&Co., ihrer politisch movtivierten Zensur gegen Querdenker und den selbstherrlichen und autoritären Alleinvertretungsanspruch mit dem sie glauben die Wahrheit allein gepachtet zu haben und als Erzengel von Wikipedia durchzusetzen haben. Wenn das so weitergeht sehe ich schwarz für Wikipedia. Von freier Enzyklopädie kann man wohl jetzt schon nicht mehr reden, so wie hier zensiert und manipuliert wird.

Kommentare zu den Unterschrifts-Begründungen

Matthias

Matthias hatte geschrieben: vor allem das Löschen wegen Kürze geht mir auf den Kranz, viele Sachen sind ohne Erklärung unklar und mit ganz kurzer Erklärung klar oder zumindest Klarer als vorher.

Siehe bitte Wikipedia:Stubs für die Begründung. Kurz und gut bleibt stehen, kurz und schlecht fliegt raus. Uli 15:01, 12. Okt 2003 (CEST)
Was für Dich schlecht ist, ist für alle anderen oft akzeptabel. Neben vielen anderen zeigt das der Artikel Seebrücke. Heizer 21:18, 12. Okt 2003 (CEST)

mwr

mwr hat am 12. Okt 2003 geschriben: Ich bin schon sehr lange der Meinung, dass bei wikipedia vor allem von einigen Administratoren viel zu schnell gelöscht wird bzw. Artikel viel zu schnell auf die Lösch-Liste gesetzt werden. Ich selbst bin zwar noch kein Opfer hiervon geworden, aber es könnte auch mir passieren. Warum wurde z.B. der Artiekl zu den Bach-Kantaten gelöscht? Mir völlig unerklärlich. Es sollte doch wirklich nur absoluter Schwachsinn (z.B. Beleidigungen) gelöscht werden, nicht aber z.B. kurze Artikel (Ausnahme - wenn nur ein Link angegeben wurde). Die kurzen Artikel können ja ausgebaut werden. Das animiert ja vielleicht den einen oder anderen geradezu. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass wikipedia noch besser wird, als es jetzt schon ist.

Der Artikel wurde nicht gelöscht, sondern nach Bachkantate verschoben. Kleiner Tipp: Manchmal ins Wikipedia:Lösch-Logbuch schauen. Uli 15:01, 12. Okt 2003 (CEST)
Schau Du spaßeshalber auch mal ins Wikipedia:Lösch-Logbuch, es reicht, wenn Du Dir die letzten 30-40 Löschungen von Urbanus mit samt dem, was vorher drinstand, mal zu Gemüte führst, dann weißt Du, was ich meine. Matthias 15:29, 12. Okt 2003 (CEST)
Hallo Matthias (dieses Mal schreibe ich den Namen richtig :-), meine letzten 30-40 Löschungen bestanden maximal zur Hälfte aus 1-Satz-Artikeln. Der Rest war wirklich absoluter Unsinn, der IMHO tatsächlich gelöscht gehört. Und wenn wir hier tatsächlich vorhandenen Enzyklopädien a la Encarta, Britannica & Co Konkurrenz machen wollen sind Artikel wie "abc ist ein See, der 191 m tief ist und bei xyz liegt" kontraproduktiv. Ich lösche wirklich nur Sachen, die allgemeine Infos bzw. Definitionen enthalten. Wenn ich mir nicht sicher bin bleibt das Ganze stehen! --Urbanus 00:56, 13. Okt 2003 (CEST)
In welchem Sinn ist "abc ist ein See, der 191 m tief ist und bei xyz liegt" eine allgemeine Information? Sind alle Seen 191 m tief? Oder ist für alle Seen allgemein bekannt, wo sie liegen und wie tief sie sind? Nach Deinem Kriterium könnte z.B. Meyers den anderen Enzyklopädien keine Konkurrenz machen. Ein paar wenige (beliebig vermehrbare) Beispiele:
  • Amazonas (span. ama'sonas), Dep. in -> Peru.
  • Amberg-Sulzbach, Ldkr. in -> Bayern."
  • Amende [frz. a'ã:d], Geldbuße, Geldstrafe.
  • Ammerland, Ldkr. in -> Niedersachsen.
Urbanus' Einstellung ist irgendwie bezeichnend für die Willkür die beim Löschen und Manipulieren von Artikel durch Admins vorherrscht. Andere Admins haben keine Skrupel bei politisch motivierter Zensur und Manipulation von Artikel, die nicht ihre Lehrbuchmeinung widergeben.
Und die Absicht den anderen Encartas Konkurrenz machen zu wollen passt ins Bild. Die Freiheit von Wikipedia (es steht auf jeder(!) Seite) wird dem von den Admins scheinbar gerne geopfert.Cassiel 11:08, 13. Okt 2003 (CEST)
Benutzer:Ulrich.fuchs wollte die 'Bachkantaten' löschen und nur Dank des Widerstandes der Anderen geschah dies nicht! Wir haben jetzt die absurde Situation, dass man Artikel zu den einzelnen Kantaten auf englisch veröffentlichen kann, in der Muttersprache Bachs aber wohl wieder mit Löschung bedroht würde. Ich denke, dass es vielen die Freude an der Mitarbeit verdirbt, wenn die eigene Arbeit willkürlich durch einen Administrator, der Artikel zu Bachkantaten mit Artikeln zu einzelnen Katzen vergleicht, vernichtet werden kann. Heizer 21:04, 12. Okt 2003 (CEST)
Danke für den Hinweis, ich habe inzwischen auch gemerkt, dass es die Bachkantaten dennoch gibt, aber auf einer anderen Seite. Wenn ich auch zu den Bachkantaten wohl eher nichts schreiben werde, da ich mich zu wenig auskenne und meine Schwerpunkte anderswo sind, bin ich trotzdem froh, dass diese noch präsent sind. mwr 21:11, 12. Okt 2003 (CEST)


Tipps und Tricks

  • Leute, die dieses Thema ebenfalls interessiert, zu deren Meinung befragen.
  • Wer sich ungerecht behandelt fühlt nicht einfach aufgeben und denken "Gegen einen Admin habe ich eh keine Chance". Es gibt auch Admins, die bereit sind zu helfen und vermitteln.
  • Die Löscharbeit ist manchmal wahrscheinlich frustrierend. Deshalb bitte den Lösch-Admins nicht zu sehr verübeln, dass sie zwischendurch etwas giftige Kommentare abgeben. Du erwartest Verständnis für Deinen Artikel, deshalb gib auch Verständnis für die Arbeit der Lösch-Admins, wir sind Ihnen auch zu Dank verpflichtet für die Lösch-Arbeit.
  • Manchmal passt ein Inhalt besser in einen bereits bestehenden Artikel. Einfach den Inhalt in den Artikel einfügen und aus der "zu löschenden Seite" einen Redirect machen. Damit müsste sich viele Lösch-Probleme lösen lassen. Sollte später viel zu diesem Thema zusammenkommen, kann daraus immer noch ein eigener Artikel gemacht werden.
Welche hilfsbereite Admins sind das? Hab bisher noch keinen getroffen, der der politischen Zensur von Ulrich.fuchs&Co. Einhalt gebietet.
Irgendwie habe ich nur den Eindruck, dass durch deren Lösch- und Zensurorgien bei einigen, die allerdings scheinbar Narrenfreiheit geniessen, ein Realitätsverlust eingetreten und die Fähigkeit Querdenker von Quertreibern zu unterscheiden verloren gegangen ist. Das kann natürlich auch politisch motivierte Meinungsmache sein. "Freie" Enzyklopädie scheint wohl nur für die Admins zu gelten. Cassiel 11:08, 13. Okt 2003 (CEST)
Cassiel: Ich bin einer dieser Admins. Ich bin gegen das derzeitge Lösch-Vorgehen. Aber ich will die Lösch-Admins überzeugen, nicht überstimmen. Da ist ein wichtiger Unterschied. Wir brauchen Lösch-Leute, nur müssen wir die in Schranken halten, und nicht aus Wikipedia entfernen. Du kannst übrigens auch Admin werden ;-) Fantasy 11:30, 13. Okt 2003 (CEST)

Liste von umstritten gelöschten Seiten

von Wikipedia:Seiten die auf Wikipedia zensiert werden hierher verschoben.

Dies ist eine lose Auflistung von deutschsprachigen Wikipedia-Seiten die von Wikipedia Admins oder anderen Wikipedianern gesperrt, komplett gelöscht oder umgeleitet wurden und/oder werden, kurz: unterdrückte Information auf von Wikipedianern erstellten Seiten.

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, noch auf Objektivität. Entscheidend ist einzig und allein der subjektive Eindruck eines Wikipedianers - ob zu Recht oder Unrecht spielt keine Rolle - und die Tatsache, dass er oder sie sich die Mühe gemacht hat, die Seite hier einzutragen.

Neben der Angabe der Wikipedia-Adresse und des Autors/Urhebers empfielt es sich, insbesondere wenn die betreffende Information auf dieser Seite nicht mehr existiert, nicht verlinkt oder sonstwie abgerufen werden kann, eine oder mehrere alternative Links z.B. Versionen-Seite und/oder ggf. externe Links anzugeben, wo die Information gefunden werden kann und ggf. der Fall näher erläutert wird.

Erfolgsgeschichten

"Psychologische" Hilfe

  • You are not alone
  • Admins sind nicht generell Lösch-Leute. Es gibt auch Admins, die gegen zu strenge Löschrichtlinien sind.

Die Löschregeln von anderen Wikipedias (en, fr, ...)

Anderes

  • Löschen ist Zensur?
  • Entzug von Admin-Berechtigung für besonders rabiate Löscher nach Diskussion und Abstimmung.