Zum Inhalt springen

Firmenlauf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juni 2007 um 12:37 Uhr durch He3nry (Diskussion | Beiträge) (Firmenläufe im deutschsprachigen Raum: -werbung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Start beim Münchner Firmenlauf 2006

Ein Firmenlauf ist ein Team-Laufbewerb, bei dem pro Team mehrere Mitarbeiter eines Unternehmens, einer Behörde, einer Schule oder einer ähnlichen Organisation an den Start gehen. Die Streckendistanz, die die einzelnen Teilnehmer zurückzulegen haben, ist nicht festgelegt und liegt üblicherweise - je nach örtlicher Gegebenheit - zwischen 4,5 und 7 km. Die im Vergleich zu den bekannten City-Marathons und Halbmarathons kurze Distanz soll es ermöglichen, dass möglichst viele Unternehmensangestellte teilnehmen können, da bei den Firmenläufen das Gemeinschaftserlebnis und der Gesundheitsgedanke im Vordergrund steht. Es gibt Firmenläufe mit Massenstart aller Teilnehmer oder auch Staffelwettbewerbe. Das Thema Firmenlauf wurde vor allem durch den JPMorgan Chase Corporate Challenge Anfang der 1990er Jahre populär gemacht. Die meisten Firmenläufe wurden in Europa aber erst nach dem Jahr 2000 gegründet. Seither ist eine starke Zunahme dieser Art von Laufveranstaltung zu beobachten.

Bekannte Firmenläufe international

Die bekannteste Firmenlaufveranstaltung ist nach wie vor die JPMorgan Chase Corporate Challenge, die in mehreren Großstädten rund um die Welt stattfindet. Die teilnehmerstärksten finden in Frankfurt am Main (über 62.000 Teilnehmer 2006), New York City (30.000) und London (20.000) statt. Diese Läufe haben alle eine Länge von 3,5 Meilen (ca. 5,6 km).
Nach diesem Vorbild gründeten sich, zunächst vorwiegend im angelsächsischen Raum, später auch außerhalb, sowohl Firmenläufe, die von anderen Unternehmen gesponsort wurden (z.B. Kaiser Permanente Corporate Run/Walk & Company Picnic in Atlanta) als auch Firmenläufe, die von Städten initiiert und für die dann Unternehmen als Sponsoren gesucht wurden (z.B. der Münchner Firmenlauf).

Firmenläufe im deutschsprachigen Raum

  • Frankfurter Firmenlauf (JPMorgan Chase Corporate Challenge) über 5,6 km mit über 62.000 Läufern 2006 in Frankfurt am Main. Der erste Lauf fand 1993 statt, der nächste soll am 13. Juni 2007 stattfinden.
  • Münchner Firmenlauf (Maxi-Firmenlauf) über 6,75 km durch den Münchner Olympiapark mit knapp 17.000 Teilnehmern. Der erste Lauf fand 2004 statt, der nächste soll am 19. Juli 2007 stattfinden.
  • Münz-Firmenlauf [Koblenz] Am 22.06.07 ist es wieder so weit. Dann fällt um 18.00 Uhr der Startschuss zum 5. ten münz-firmenlauf in Koblenz.
  • Berliner Firmenlauf (Business Run & Skate) über 6,0 km (Start und Ziel: Straße des 17. Juni, südliche Fahrbahn, etwa am Ehrenmal) mit knapp 6.000 Teilnehmern (einschließlich Skatern). Der erste Lauf fand 2001 statt, der nächste soll am 6. Juli 2007 stattfinden.
  • Der Siegerländer Firmenlauf über 5,5 km in Siegen, zahlt zu den größten Veranstaltungen dieser Art in NRW. Bei der 4. Auflage am 1. Juni 2007 starteten rund 6300 Läufer und Walker.
  • Firmenlauf Dillingen (Wochenspiegel Firmenlauf) über 5,5 km in Dillingen im Saarland, der mit über 5.000 erwarteten Teilnehmern für 2007 (2006: 3.500) als größter Firmenlauf nach Frankfurt im Südwesten Deutschlands gilt. Der erste Lauf fand 2005 statt, der nächste soll am 5. Juli 2007 stattfinden.
  • Österreichischer Firmenlauf (Österreichischer Sparkasse-Firmenlauf) über 5,0 km in der Wiener Neustadt. Der erste Lauf fand im Jahr 2000 statt, der letzte am 31. August 2006.
  • Tiroler Firmenlauf (Tiroler Firmenlauf Corporate Challenge) über 5,5 km in Innsbruck. Der erste Lauf fand 2002 statt, der nächste soll am 15. September 2007 stattfinden.
  • Der Firmenlauf Zürich über 6,0 km hatte in seinem ersten Jahr, 2006, 200 Teilnehmer. Der nächste Lauf ist für den 12. Juli 2007 angesetzt.

Weitere Firmenläufe finden im deutschsprachigen Raum in Basel, Bern, Bonn, Chemnitz, Hannover, St. Gallen und anderen Orten statt.