Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:ThorstenS

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. November 2004 um 16:29 Uhr durch HAL-Guandu (Diskussion | Beiträge) (Taiwanisch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hey, willkommen in der Wikipedia. Einen redirect kannst du auch selber erstellen. Gib einfach als Text #REDIRECT [[Seite wohin verlinkt werden soll]] ein. Weitere Tipps und Hinweise findest du unter Wikipedia:Erste Schritte und unter Wikipedia:Zweite Schritte.

Grüße von Mikue 12:44, 26. Jul 2004 (CEST)

Camelit

Hallo ThorstenS, ich finde es zwar sehr schön das du dich so sehr um dein Projekt U-Bahn Haifa/Camelit kümmerst, dennoch war es ja wohl nicht nötig den Link U-Bahn Haifa wieder in Camelit umzuändern. Denn niemand kann sich eigentlich etwas unter dem Namen Camelit etwas vorstellen und es war ja wohl richtig zu behaupten das Haifa eine U-Bahn hat, auch wenn es strenggenommen eine unterirdische Standseilbahn ist. Deshalb würde ich es sehr begrüßen wenn du es zulässt, dass der Link Camelit wieder in U-Bahn Haifa geändert wird. --Jcornelius 11:45, 14. Aug 2004 (CEST)

Hallo Jcornelius, ich habe auf U-Bahn auf der Diskussionsseite dieses Thema aufgemacht. Könnten wir dort weiterreden? Ich bevorzuge den Eigennamen der jeweiligen U-Bahnen zu benutzen, da er 1. gebräuchlicher ist und 2. die Wiki-Lemma so lauten. -ThSch 13:50, 14. Aug 2004 (CE

Blutgeld-Artikel ist kein stub mehr

Thorsten, der Blutgeld-Artikel ist ok, ich habe mich wohl geirrt - sorry --Nyxos (Talk/Diskussion) 00:40, 26. Aug 2004 (CEST)

London Tube

Ich wollte bloß noch einmal fragen, damit keine Missverständnisse auftauchen: Ist es in Ordnung, wenn ich den Artikel U-Bahn London nach London Tube verschiebe? --Jcornelius 11:10, 28. Aug 2004 (CEST)

Ich meine, wird sollten die offiziellen Abkürzungen benutzen, im Falle von London wäre das London Underground. Wenn du willst, kannst du den umgangssprachlichen Begriff auf der U-Bahn Seite in Klammern hinendransetzten. Das ganze sähe dann so aus:
-ThSch 15:55, 28. Aug 2004 (CEST)

Danke Sehr

Danke sehr ThorstenS. Ich konnte Deutsch lesen und verstehen aber nicht so gut schreiben. Waerth 08:57, 31. Aug 2004 (CEST)

Falschschreibung in Bildernamen

Ich verstehe, dass ich übersehen habe, dass ich den Bildernamen auch geändert habe. Aber spätestens beim zweiten Mal hätte ich persönlich das Bild mit richtig geschriebenen Namen hochgeladen? Oder spricht da etwas dagegen? -Paddy 21:32, 18. Okt 2004 (CEST)

Es spricht dagegen, dass Änderungen an Bilderlinks, nicht vorgenommen werden sollten, wenn auch nicht gleichzeitig der Dateiname mitgeändert wird. Sonst kommt es zu dem bekannten Effekt. Warum baust in deinem Bot(?) nicht eine Regel ein, die Bilderlinks ignoriert? Die fragliche Schreibweise "weiss" habe ich daher genommen, da ich nicht weiß, ob der Dateiname beim Hochladen (Transfer verschiedener Computersysteme), verstümmelt wird. In den anderen Dateinamen der Bilder wird beispielsweise das Wort "gruen" nicht in "grün" geändert. -ThSch 18:40, 19. Okt 2004 (CEST)

Was spricht gegen eindeutige richtig geschriebene Bildernamen? --Paddy 05:47, 30. Okt 2004 (CEST)

Ich will noch mal ein paar Sätze zu Diskussion mit der Bildbeschreibung schreiben. Leider kann ich die vorherige Diskussion in nicht weiterführen, da ich in dein Archiv nicht schreiben kann. Ich habe bei dem Artikel das erste Mal selber Bilder hochgeladen und wusste nicht, ob es bei Umlauten zu Problemen kommt, d. h. dass sie nach dem Hochladen verstümmelt sind. Ich bin daher auf Nummer sicher gegangen, und habe sie umschrieben (ü->ue, etc.). Wenn du damit Probleme hast, habe ich nichts dagegen, dass du selbst die Umbenennung vornimmst. Ich sehe dazu keinen Grund, da

  • 1. der Dateiname nicht falsch, sondern meiner Meinung nach alternativ geschrieben ist und
  • 2. der Dateiname selbst nicht im Artikel auftaucht und es damit primär keine Rolle spielt ob er halbrichtig (im Sinne von Umlautumschreibung), abgekürzt oder z. B. in englischer Schreibweise geschrieben ist.

Ich sehe allerdings bei deiner Vorgehensweise mit dem Bot(?) die Gefahr, dass weitere Dateinamen in anderen Artikeln unbeabsicht geändert werden, wenn sie z. B. abgekürzt sind, und diese Abkürzungen zufällig eine Fehlschreibung ergibt oder wenn Schweizer statt dem ß das ss in Dateinamen benutzen. Daher mein Rat an dich, dass generell die Rechtschreibprüfung alle Bildlinks ignoriert.

Mein Rat an Dich verschiebe das Bild an den richtigen englischen Namen oder besser noch auf den richtigen deutschen Namen. --Paddy 05:35, 30. Okt 2004 (CEST)

Taiwanisch

Hallo Thorsten! Ich habe heute zum ersten Mal ein paar Artikel für Wikipedia verfasst und bin auch nicht sicher, wie die Diskussion funktioniert. Ich meine übrigens, dass das von dir korrigierte Taiwanisch trotzdem großgeschrieben werden müsste, weil die Sprache Taiwanisch gemeint ist. --HAL 15:29, 13. Nov 2004 (CET)